Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Robinhood-Rivale eToro: Krypto-Plattform legt erfolgreiches Debüt aufs Börsenparkett

Die Krypto- und Aktienhandelsplattform eToro hat ein erfolgreiches Debüt an der US-Technologiebörse Nasdaq gefeiert. Nachdem kurz vor dem IPO der Ausgabepreis der eToro-Aktie angehoben worden war, schoss das Papier nach dem Start weiter nach oben.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
eToro startet an der Nasdaq durch. (Foto: Immersion Imagery/Shutterstock)

Ursprünglich hatte eToro schon 2021 an die Börse gehen wollen. Doch damals hatte die israelische Krypto- und Aktienhandelsplattform den Börsengang an der Nasdaq mehrmals verschieben müssen.

Anzeige
Anzeige

Hohe Nachfrage sorgt für Preisexplosion

Nachdem die US-Börsianer:innen die Unwägbarkeiten der Zollpolitik von Präsident Donald Trump offenbar abgeschüttelt haben, verlief das Debüt am 14. Mai 2025 für eToro äußerst erfolgreich. Schon im Vorfeld war die Nachfrage so hoch, dass der Ausgabepreis über die angestrebte Preisspanne hinaus angehoben werden musste.

War zunächst geplant, mit dem Verkauf von zehn Millionen Aktien zu einem Preis zwischen 46 und 50 Dollar einzusammeln, gingen letztlich 11,92 Millionen Aktien zu je 52 Dollar weg. Damit stieg das Volumen von bis zu 500 Millionen auf 620 Millionen Dollar.

Anzeige
Anzeige

eToro ist jetzt 5,64 Milliarden Dollar wert

Im Verlaufe des ersten Handelstages ging es dann noch weiter steil nach oben. Der Robinhood-Rivale verbuchte – ausgehend vom Ausgabepreis von 52 Dollar – ein Plus von satten 34 Prozent. Die erreichten 69,7 Dollar pro Aktie bedeuten eine Marktkapitalisierung 5,64 Milliarden Dollar.

Damit ist eToro aktuell um 61 Prozent mehr wert als bei der bis dato letzten Investitionsrunde im Jahr 2023, an deren Ende eine Bewertung von 3,5 Milliarden Dollar stand, wie Reuters berichtet. Hinter dem Aufwärtskurs steckt eine große Nachfrage nach Plattformen, die auch Privatleuten den Handel mit Kryptowährungen oder Aktien ermöglichen.

Anzeige
Anzeige

Positives Börsenumfeld zieht weitere IPOs an

Konkurrent Robinhood etwa, der schon im Juli 2021 an die Börse gegangen ist, verzeichnete seit Jahresbeginn ein Aktienplus von über 60 Prozent. Das aktuell positive Börsenumfeld ausnutzen will auch das Banking-Fintech Chime, das am 13. Mai einen IPO beantragt hat. Der könnte laut Beratungsfirma Renaissance Capital bis zu einer Milliarde Dollar einbringen.

Podcast-Tipps: Finanz- und Geldanlage Quelle: SFIO CRACHO / Shutterstock

Und die Liste der IPO-Kandidaten im Fintech- und Kryptosektor ist noch länger. Auch die Kryptobörse Kraken soll einen Börsengang noch im Jahr 2025 erwägen, wie der Aktionär schreibt. Und Stablecoin-Emittent Circle hat seinen Börsengang Anfang April beantragt.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren