EU plant strengere Regeln für die großen Digitalkonzerne

Um Monopolen entgegenzuwirken und auch Haftungs- und Sicherheitsvorschriften bei digitalen Plattformen, Diensten und Produkten festschreiben zu können, arbeitet das Europäische Parlament am Digital Services Act und dem Digital Markets Act. Zu letzterem sind nun weitere Details bekannt geworden.
Plattform-Unternehmen, die eine Marktkapitalisierung von 80 Milliarden Euro überschreiten, sollen sich in der EU künftig strengeren Regeln unterwerfen müssen. Sie gelten dann als sogenannte Gatekeeper und dürfen beispielsweise eigene Angebote auf ihren Seiten nicht bevorzugen oder nur eigene Shops in ihren Apps aufführen.
Betroffen wären von der Regelung aktuell beispielsweise Amazon und Microsoft, aber auch Google, Apple, Facebook-Mutterkonzern Meta sowie Alibaba und Airbnb. Aus Europa wäre etwa die niederländische Online-Reiseagentur Booking.com betroffen. Die Zahl der betroffenen Unternehmen soll dabei bewusst klein gehalten werden, wie das zuständige EU-Parlamentsmitglied Andreas Schwab gegenüber dem Spiegel erklärt. So könne man „eine wirksame Kontrolle der Firmen [sicherstellen]“.
Erst im Dezember 2020 hatte das EU-Parlament ihr Digital-Paket präsentiert, mit dem es Techgiganten wie Apple und Amazon in die Schranken weisen will. Nach diversen Überarbeitungen stehen die Chancen jetzt gut, dass die Regelungen noch im kommenden Frühjahr verabschiedet werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team