Europa gegen Big Tech: Warum die Digitalsteuer uns allen schaden würde

Strafzölle oder doch eine Digitalsteuer? Die Ankündigung der US-Regierung, zahlreiche Waren aus dem europäischen Raum mit hohen Zöllen zu verteuern, hat die Diskussion um geeignete Gegenmaßnahmen neu angefacht. Auch wenn die Zölle gegen die EU (bis auf einige Ausnahmen) zunächst für 90 Tage ausgesetzt wurden, diskutieren Politiker:innen sowohl auf nationaler Ebene als auch EU-weit, welche die geeigneten Gegenmaßnahmen sein könnten, wenn eine Einigung mit der Trump-Regierung scheitert.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 10,36 € pro Monat
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmeldenTobias Weidemann ist Redakteur für E-Commerce- und Online-Marketing-Themen, schreibt außerdem über weitere Themenbereiche der Digitalwirtschaft wie New Finance, Fintech, Startups und Business-IT. Er arbeitet regelmäßig für t3n Online und Print sowie für den t3n Podcast.