Facebook Chronik: 10 Dienste für schicke Headerbilder
Facebook Chronik: Kreative Headerbilder als Eyecatcher
Bilder sind für den ersten Eindruck viel wichtiger als Informationen in Textform. Das hat Facebook auch erkannt und mit der Facebook Chronik sehr konsequent umgesetzt. Neben den Bildern innerhalb der Chronik, die sich mit dem Sternchen-Button hervorheben lassen und dann über die gesamte Breite angezeigt werden, kommt hier dem Headerbild eine besondere Rolle zu. Beim Aufrufen einer Facebook Chronik wird dieses Bild sehr prominent dargestellt und bestimmt somit auch maßgeblich den ersten Eindruck, den Besucher von einem Profil bekommen.
Kreative und witzige Beispiele für die Facebook Chronik Headerbilder hatten wir euch ja hier schon gegeben. Wer nun nicht gerade zu den kreativsten Menschen auf dem Planeten gehört oder schlicht nicht die Zeit hat, um mit der Kamera, Photoshop, Gimp oder Pixelmator eigene Kreationen zu erschaffen, der kann dafür die Hilfe von einigen Diensten und Ressourcen in Anspruch nehmen.
5 Ressourcen für schicke Headerbilder für die Facebook Chronik
FaceCoverz.com
Eine große Auswahl an witzigen, schicken und zum Teil auch ungewöhnlichen Titelbildern für die Facebook Chronik bietet FaceCoverz.com. Die in zahlreichen Kategorien zwischen „Abstrakt“ und „Zitate“ sortierten Bilder besitzen schon alle die richtige Größe und lassen sich mit wenigen Klicks als Headerbild nutzen. Eine Quellenangabe auf dem Bild gibt es derzeit nicht.
FacebookTimelineBanners
Auch bei FacebookTimelineBanners könnt ihr euch ein speziell an das Format der Headergrafik angepasstes Bild herunterladen. Hier ist allerdings noch etwas mehr Handarbeit angesagt, weil eine App-Anbindung an Facebook fehlt. Also einfach runterladen, bei Facebook hochladen und als Titelbild auswählen – fertig! Unten rechts auf dem Bild befindet sich die Quellenangabe.
FBProfileCovers
Bei FBProfileCovers findet ihr eine Auswahl an Headerbildern, die genau an der richtigen Stelle einen Platzhalter für das kleine Profilbild besitzen. Über die App-Anbindung wird das ausgewählte Bild in die Fotodatenbank geschoben und muss dann nur noch als Titelbild ausgewählt werden. Dafür muss man hier damit leben, dass die URL die Herkunft des Bildes verrät. Wen das nicht stört, der findet hier vielleicht sein neues Titelbild.
CoverPhotoz
Ein weiterer guter Tipp ist CoverPhotoz. Hier finden sich zum Teil wirklich außergewöhnliche Bilder, die sich ebenfalls über eine App in das eigene Profil exportieren lassen. Auch hier gibt es dann wieder eine Quellenangabe in der rechten unteren Ecke.
99Covers.com
Wer es gerne tierisch mag oder auf Cat Content steht, findet bei 99Covers.com reichlich Auswahl. Natürlich gibt es dort aus Chronik-Bilder aus vielen weitern Kategorien in sehr guter Qualität. Auch hier fehlt der URL-Stempel nicht.
Für alle Ressourcen mit App-Anbindung an Facebook sind Freigaben notwendig. Diese sollte man sicherhaltshalber nach dem Upload wieder entfernen. Dazu geht man in seinem Facebook-Profil auf die Privatsphäreneinstellungen, klickt auf Anwendungen und Webseiten und wählt beim ersten Eintrag Anwendungen, die du verwendest die Option Einstellungen bearbeiten aus. Die zuletzt hinzugefügten Apps stehen ganz oben in der Liste und lassen sich mit einem Klick auf das x hinter Bearbeiten wieder entfernen.
5 Tools zum Erstellen von Facebook Chronik Headerbildern
Timeline Cover Banner
Mit diesem Tool kann man recht einfach persönliche Titelbilder erstellen. Dazu bietet das Tool diverse vorgefertigte Bilder im richtigen Format an oder man lädt ein eigenes Bild hoch. Praktisch ist bei eigenen Bildern, dass sich größere Bilder einfach so platzieren lassen, dass der gewünschte Bildausschnitt sichtbar ist. Zusätzlich gibt es noch einen Zoom, mit dem sich Details hervorheben lassen.
Ist das erledigt, kann man sich an die Bearbeitung machen. Dazu stehen verschiedene Werkzeuge zur Verfügung, wie man sie auch von einfachen Bildbearbeitungsprogrammen her kennt. Im nächsten Arbeitsschritt kann man das fertige Titelbild schon herunterladen und für die eigene Facebook Chronik nutzen. Großartige Wunderdinge sollte man von diesem Tool nicht erwarten, aber für einfache Bearbeitungen eigener Bilder reicht es allemal. Ein Hinweis auf die Herkunft der Headergrafik wird hier übrigens nicht eingefügt.
Hier geht’s zum Tool Timeline Cover Banner…
FaceItPages Timeline Cover
Dieses Tool verspricht ein persönliches Facebook Chronik Cover in drei einfachen Schritten. Bevor man damit loslegen kann, muss man allerdings einen kostenlosen Account anlegen. Im ersten Schritt wird ein Hintergrundbild für den Header ausgewählt. Dazu stellt FaceItPages einige Motive zur Auswahl oder man lädt ein eigenes Bild hoch.
Im zweiten Schritt kann man das Hintergrundbild mit einem Logo für die obere rechte Ecke ergänzen und darunter noch Links zu anderen Social Networks, Websites oder Blogs platzieren. Der dritte und letzte Schritt besteht dann nur noch aus dem Download des fertigen Headers und dem anschließenden Upload zu Facebook.
Hier geht’s zum Tool FaceItPages Timeline Cover…
myFBCovers
Auch das Tool myFBCovers funktioniert nur mit einer App-Freigabe für den Facebook-Account. In diesem Fall geht das aber in Ordnung, denn dafür bekommt man gleich zwei verschiedene Optionen für ein kreatives Headerbild.
Mit dem Photo Collage Cover wird eine Collage aus den Profilbildern der eigenen Facebookfreunde erstellt. Insgesamt werden dafür 24 Freunde ausgewählt, die man entweder selbst angeben oder per Zufall aussuchen lassen kann. In meinem Kurztest versagte das Tool allerdings seinen Dienst und empfahl mir einen späteren Besuch.
Die zweite Option arbeitet mit eigenen Bildern. Einmal hochgeladen. kann man das Bild durch einfaches Ziehen in die gewünschte Position bringen. Um die Premium-Features nutzen zu können, muss man das Cover allerdings mit fünf Freunden teilen. Außerdem ist auch hier wieder eine URL eingeblendet.
Hier geht’s zum Tool myFBCovers…
CoverCanvas
Dieses Tool möchte einige Datenfreigaben haben, damit auf sämtliche Medieninhalte, also Fotos und Videos, aus dem Profil zugegriffen werden kann. Daraus zaubert CoverCanvas dann mithilfe von zahlreichen Vorlagen wirklich schicke Headerbilder. Dabei kann man aus verschiedenen Kategorien und Quellen wählen. Möchte man einen Header aus seinen eigenen Profilbildern erstellen lassen, wählt man beispielsweise Photos And Name oder Your Photos. Für die Kategorie gibt es verschiedene Templates, die die Bilder aus dem Album Profilbilder unterschiedlich anordnen und mit diversen Hintergründen aufwerten. Interessant sind auch die verschiedenen Vorlagen, die mit dem Namen spielen.
Darüber hinaus bietet CoverCanvas zahlreiche statische Vorlagen aus verschiedenen Kategorien an, die in vielen Fällen eine hohe Qualität haben. Besonders schön ist das einfache Wechseln der Vorlagen, so dass man mit diesem Tool gerne etwas herumspielt. Natürlich fehlt auch hier die URL zum Tool auf dem fertigen Bild nicht, aber bei einem schicken Ergebnis kann man das verschmerzen.
Hier geht’s zum Tool CoverCanvas…
Cover Photo Magic
Das mit Abstand verspielteste Tool zum Erzeugen kreativer Headerbilder für die Facebook Chronik ist Cover Photo Magic. Die Besonderheit bei diesem Tool: Die Vorlagen haben ein oder gleich mehrere Platzhalter für eigene Bilder, die allerdings aus einem Facebook-Album stammen müssen. Das fertige Bild sieht dann aus wie eine Collage aus dem Kunstunterricht und hat seinen ganz eigenen Charme.
Wer es also gerne etwas quietschig, kitschig, farbenfroh aber trotzdem persönlich haben möchte, sollte sich dieses Tool genauer ansehen.
Hier geht’s zum Tool Cover Photo Magic…
Bei allen Tools gilt auch wieder: Nach der Nutzung vorsichtshalber die getätigten Datenfreigaben in den Privatsphäreneinstellungen wieder löschen.
Weitere Tipps und Vorlagen für kreative Facebook Chroniken
Wer es dann doch lieber mit einem Bildbearbeitungsprogramm und eigenem Bildmaterial versuchen möchte, für den hat Mike Richwalsky ein kostenloses Photoshop-Template für die Facebook Chronik Headergrafik erstellt. Ein Platzhalter für das kleine Profilbild sorgt für einen guten Überblick und erleichtert die perfekte Anpassung der großen Grafik.
Einige sehr nützliche Tipps zum Erstellen eines kreativen Headerbildes für die Facebook Chronik gibt zudem Oliver Menzel in seinem Blog. Auch er hält er eine Vorlage zum Download bereit und erklärt dazu noch, wie man sie optimal nutzen kann.
Habt ihr noch weitere Tipps für die Headerbilder der Facebook Chronik?
Vielen Dank für die Nennung bzw. Verlinkung.
Ich frage mich, ob Du in den letzten Tagen auch mal was anderes gemacht hat, als Facebook Header- und Profilbilder auszuprobieren? :-)
Was die Facebook-Dienste anbelangt, so bin ich etwas skeptisch. Hab dann immer das Gefühl, dass mir etwas entgleitet. Mir graust es auch davor, jedesmal die Einstellung finden zu müssen, um Berechtigungen zu revidieren. Insofern finde ich es klasse, dass diese Anleitung hier gleich mitgeliefert wird. :-)
@plerzelwupp: Ich kann die Skepsis gegenüber den Datenfreigaben durchaus verstehen. Deshalb habe ich die Dienste auch alle selbst benutzt, um groben Missbrauch auszuschließen. Wenn beispielsweise von einer App automatisch ein Post abgesetzt worden wäre, hätte ich ihn nicht aufgenommen. Zum Teil nutzen die Tools aber ja auch die Bilder aus dem Profil, so dass ein Zugriff einfach notwendig ist ;-)
Für den regelmäßigen Frühjahrsputz (auch wenn jetzt scheinbar doch noch der Winter kommt) empfehle ich übrigens Mypermissions, einen Dienst, der Dir alle erteilten Datenfreigaben für Facebook, Twitter, Google+ & Co anzeigt. Mein Kollege Andreas Floemer hatte ihn die Tage mal vorgestellt: https://t3n.de/news/notification-control-kampf-360307/
Dein Tipp mit dem Frühjahrsputz war ja Gold wert. Danke. Das ging seinerzeit an mir vorüber.
Super, sehr nützliche Hinweise!
Ich werde mich wohl damit noch etwas beschäftigen…
Hallo,
wir haben auch ein schickes Tool gebaut. Es ist hier zu erreichen:
http://www.fancycover.com
Viele Grüße
Johannes
Moin Falk, schade, dass Du http://www.nomimago.com nicht genannt hast, obwohl wir sogar das gleiche Wording („eyecatcher“) verwenden :-))
Siehe auch:
http://frische-fische.de/de/presseservice/pr/1431/
Wichtiger Hinweis an alle: So naheliegend es ist: Das Verwenden für Marketingzwecke ist nicht erlaubt:
http://blog.frische-fische.com/kein-guerilla-marketing-auf-facebook-chronik-branding-von-titelbildern-verstost-gegen-agb/3203/
PS: Neue Motivvorschläge sind übrigens gerne gesehen… Da wir es jetzt eh nicht bei Kunden einsetzen können…
Ich finde man gewöhnt sich schnell an die neue Chronik!
Hier mal die beste Titelbilder Seite auf dem deutschen Gelände: http://fbcover.de
Viele Grüße
Danke für die vielen vorgeschlagenen Seiten! Könnt ihr mir vielleicht auch noch eine Frage beantworten? Kann man sein Profilbild nicht öffentlich anzeigen lassen, also nur für Freunde zugänglich machen?
Habe ich gestern entdeckt, die bieten Titelbilder im Format 851×315
Toller Artikel, konnte nun einiges ausprobieren. Weiß einer eine Seite mit vielen vielen neue Motivvorschläge?
Danke für die Tipps und Vorlagen, kann ich gut gebrauchen.
There is one more website that allow user to customized their cover photo and upload it directly on your timeline.