Facebook Chronik: Alles was ihr jetzt wissen müsst
Warum sich jeder mit der Facebook Chronik beschäftigen sollte
Es ist kein großes Geheimnis, dass die Facebook Timeline, die für deutschsprachige Nutzer Chronik heißt, die Zukunft für die Profilansicht beim führenden Social Network sein wird. Zwar kann man sich derzeit auch gegen die Nutzung der Facebook Chronik entscheiden, doch langfristig wird es nach Auskunft von Facebook keine zwei Systeme parallel nebeneinander geben. Aus diesem Grunde sollte sich jeder aktive Nutzer mit der neuen Profilansicht beschäftigen und sich mit den Funktionen vertraut machen.
Im Grunde ist die Chronik ja auch nur eine neue Ansicht für bereits bestehende Daten und Informationen. Was für viele Nutzer aber beänstigend wirkt, ist die Tatsache, dass mit der Chronik unter Umständen viele Posts und Aktivitäten wieder sichtbar werden, die sie schon längst im digitalen Nirwana wähnten. Das ist zwar richtig, denn alles was man bei Facebook öffentlich gepostet hat, wird über den Zeitstrahl der Chronik schnell zugreifbar, doch man kann alle unerwünschten Einträge auch vor der öffentlichen Aktivierung der Chronik entweder in ihrer Sichtbarkeit einschränken oder löschen. Dazu weiter unten mehr.
Wie ihr die Facebook Chronik schon jetzt bekommen könnt, hatten wir euch hier schon vorab gemeldet.
Einmal Facebook Chronik, immer Facebook Chronik
Bevor man sich nun auf die neue Facebook Chronik stürzt, sollte man sich bewusst machen, dass es nach der Aktivierung keinen Weg zurück gibt. Einmal kurz ausprobieren und dann wieder zurück zur alten Profilansicht funktioniert also definitiv nicht. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch noch die 7-Tage-Frist, die Facebook den Nutzern einräumt, um die neue Chronik nach ihren Wünschen einzurichten und anzupassen. Wer sich also aktiv für die Chronik entscheidet, sollte dann in den folgenden sieben Tagen alle Arbeiten an der Chronik erledigen. Danach wird die Chronik dann automatisch live geschaltet. Wer vorher fertig ist und die Liveschaltung selbst durchführen möchte, kann das jederzeit mit einem Klick auf den Button „Jetzt veröffentlichen“ erledigen.
Was gibt es bei der Facebook Chronik zu beachten?
Die Befürchtungen der Nutzer, mit der Facebook Chronik tiefe Einschnitte in ihrer Privatsphäre hinnehmen zu müssen, sind zwar in einem gewissen Maße verständlich, aber letztlich auch unbegründet. Es gibt sicherlich eine Reihe von Dingen, die man beachten muss, aber wer das macht, kann die Chronik mit ruhigem Gewissen aktivieren. Wer dennoch ein schlechtes Gefühl dabei hat, sollte die Chronik noch deaktiviert lassen. Langfristig wird man als Nutzer aber um die Chronik nicht herum kommen – es sei denn, man will auf sein Facebook-Profil verzichten. Bis es soweit ist, wird aber noch einige Zeit vergehen, die man auch dazu nutzen kann, sich über die Chronik zu informieren.
Um ein Verständnis dafür aufzubringen, was die Chronik eigentlich ist, muss man zunächst den Ansatz von Facebook verstehen. Die Chronik soll im Prinzip dein Leben digital aufzeichnen – von der Geburt bis zur Gegenwart. Dazu nutzt Facebook alle Daten, Posts und Aktivitäten, die in deinem Profil sowieso schon enthalten sind. Neu ist eigentlich nur die Anordnung und die einfache Verfügbarkeit von älteren Einträgen.
Die Facebook Chronik zeigt alle Aktivitäten eines Nutzers in der zeitlichen Reihenfolge sortiert auf einem Zeitstrahl an. Ältere Beiträge, beispielsweise aus der Zeit der Profilerstellung, werden damit wieder zugänglich. Das ging zwar bisher auch schon, war aber je nach Alter des Profils und der Aktivität des Nutzers mit sehr vielen Klicks verbunden. Standardmäßig geht die Chronik mit der Geburt des Nutzers los (sofern das Geburtsdatum angegeben ist) und setzt sich mit dem Facebook-Beitritt fort. Bei mir war das beispielsweise der 17. April 2008 und ich zum Start vier Freunde dazu.
Die Phase zwischen der Geburt und dem Facebook-Beitritt lässt sich bei Bedarf auch mit weiteren Daten füttern. So könnte man angeben wann man in den Kindergarten oder zur Schule gekommen ist, wann man seinen Führerschein gemacht hat und viele andere Dinge mehr. Facebook macht dazu Vorschläge in fünf verschiedenen Kategorien, die zum Teil auch etwas kurios sind. So wird den Nutzern unter „Gesundheit & Wellness“ der Eintrag „Knochenbruch…“ vorgeschlagen. Natürlich sind das alles nur Vorschläge, die man auch genauso gut ignorieren kann und bei einigen Dinge wohl auch sollte. Zu allen Einträgen lassen sich dann auch noch Bilder hochladen. Wichtig dabei ist, dass jedes Lebensereignis, wie Facebook diese Einträge auf dem Zeitstrahl nennt, entweder als öffentlich oder in der Sichtbarkeit eingeschränkt eingetragen werden kann.
Die Sichtbarkeit von älteren, bereits bestehenden Einträgen wird gemäß der Einstellungen zu den jeweiligen Einträgen übernommen. Das heißt: Alles was man mal öffentlich gepostet hat, wird auch in der Chronik öffentlich dargestellt. Und alles was nur für die Freunde sichtbar war, bleibt es auch. Gerade bei den öffentlichen Beiträgen sollte man sich aber auf jeden Fall die Mühe machen und die Einträgen durchgehen, wenn man befürchtet, dass dort Dinge dabei sein könnten, die man heute lieber nicht mehr öffentlich zugänglich haben möchte.
Zum Editieren der Chronik-Einträge gibt es zwei Menüs. Das eine Menü wird dbei erst sichtbar, wenn man mit dem Mauszeiger auf den Eintrag fährt. Mit dem Sternchen lassen sich Beiträge quasi als Favoriten markieren, die dann in der Chronik in ganzer Breite statt nur links oder rechts vom Zeitstrahl angezeigt werden. Das Favorisieren lässt sich über das Sternchen auch wieder rückgängig machen. Neben dem Sternchen findet ihr das Aufklappmenü „Bearbeiten oder entfernen“. Hier kann man den Einträgen ein neues Datum oder einen Ort zuweisen, sie aus der Chronik entfernen, den Beitrag komplett löschen oder als Spam melden.
Das zweite Menü versteckt sich hinter dem kleinen Personensymbol in der Kopfzeile der Einträge. Mit einem Klick auf das Symbol öffnet man das Menü für die Einstellung der Sichtbarkeit. Wer beispielsweise einen ursprünglich öffentlich geteilten Eintrag jetzt auf seine Freunde limitieren möchte, kann dies hier tun. Wer einen Eintrag verstecken, aber nicht löschen möchte, klickt auf den Menüeintrag „Nur ich“. Nützlich ist auch die benutzerdefinierte Einstellung, mit der sich beispielsweise auch Listen oder Einzelpersonen ausschließen lassen.
Der neue Kopfbereich
Was sofort nach der Aktivierung der Facebook Chronik auffällt, ist der komplett neue Kopfbereich der Profilseite. Informationen, die sich zuvor noch hinter dem Reiter „Info“ versteckten, sich jetzt direkt unter dem Profilbild zu sehen. Das Profilbild selber ist nach wie vor quadratisch, wird jetzt aber von einem großen Headerbild etwas in den Hintergrund gedrängt. Dieses Headerbild im Format 850×315 px lässt sich zwar auch aus den bestehenden Fotoalben auswählen, doch das spezielle Längsformat lässt ein neues, extra dafür angefertigtes Bild sinnvoller erscheinen. An dieser Stelle ergeben sich vielfältige Möglichkeiten zum Ausleben der eigenen Kreativität.
Neben den persönlichen Informationen sind noch vier weitere Bilder als Thumbnail platziert, hinter denen sich die früheren Tabs Freunde, Fotos, Karte und Gefällt mir verstecken. Weitere Abschnitte lassen sich mit dem Pfeil rechts nach unten hin aufklappen.
Rechts oben neben dem neuen Header befindet sich ein Miniaturzeitstrahl, mit dem man schnell in Jahressprüngen durch die Chronik navigieren kann. Berücksichtigt werden dabei natürlich nur die Jahre, für die es auch Einträge gibt.
Aktivitätenprotokoll der Facebook Chronik
Mit dem Aktivitätenprotokoll stellt die Facebook Chronik ein neues Werkzeug zur Verfügung, mit der man sich alles anzeigen lassen kann, was man jemals bei Facebook gemacht hat. Hinter jedem Eintrag sind zwei Menüs platziert, mit denen man wie bei den Einträgen direkt in der Chronik die Einstellungen zur Privatsphäre (wer kann das sehen) und die Sichtbarkeit in der Chronik (ja/nein) regeln kann.
Das Aktivitätenprotokoll ist nur für die Profilbesitzer einsehbar und lässt sich auch nach bestimmten Aktivitäten filtern. Wer beispielsweise nur Aktivitäten von Anwendungen sucht, findet dazu oben rechts ein Ausklappmenü mit zahlreichen Einträgen, die als Filter fungieren. Das ist insofern wichtig, als dass die Social Apps Aktivitäten in die Chronik einfließen lassen können. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die App zur Chronik hinzugefügt wurde. Möchte man das vermeiden, kann man das gleich bei der Installation der App deaktivieren oder man holt es später nach.
Statusupdates
Unter dem Kopfbereich befindet sich dann das Statusupdatefeld, mit dem man neue Beiträge veröffentlichen kann. Neu ist hier die Auswahl „Lebensereignis“, mit der man spezielle Einträge verfassen kann, die dann in der Chronik in ganzer Breite angezeigt werden. Hier könnt ihr wie gewohnt neue Beiträge verfassen, Fotos oder Videos veröffentlichen und euch mit euren Freunden austauschen. Jeder neue Status kann für sich genommen in der Sichtbarkeit definiert werden – was man auch unbedingt beachten sollte, denn diese Einträge wandern ab sofort in die neue Chronik und werden damit ein Teil eurer digitalen Existenz. Sollte trotzdem mal was schief laufen und ihr wohl die Sichtbarkeit ändern oder einen Beitrag ganz löschen, so geht das natürlich auch weiterhin ganz einfach.
Hier noch mal die wesentlichen Funktionen der Facebook Chronik in Bildern:
Einige von euch haben die Facebook Chronik ja schon im Einsatz, weil sie sich über einen Entwickleraccount angemeldet haben – wer von den anderen plant denn die zeitnahe Verwendung der Chronik? Seht ihr noch irgendwo dringendes Verbesserungspotenzial?
Weiterführende Links zum Thema Facebook Chronik:
- Offizielle Einführung in die Facebook Chronik – Facebook
- Facebook Chronik: Jetzt weltweit verfügbar – Facebook
- Facebook Chronik in Deutschland gestartet – so bekommt ihr sie – t3n News
Ich habe es heute morgen aktiviert und musste über das ein oder andere Posting vor einigen Jahren schmunzeln – gefällt mir sehr bisher.
Danke für den informativen Überblick!
Mein Bauch sagt: spooky! Mein Kopf: Ok, damit müssen wir uns jetzt wohl oder übel auseinandersetzen.
Die Erfahrung lehrt: Wo es ein Formularfeld gibt, trägt (zumal in Deutschland) ein hoher Prozentsatz der Nutzer was ein. Die Vorstellung, dass Mitte Januar nun Millionen Deutsche nachschauen, wann ihr Beinbruch genau war, ist traurig und komisch zugleich.
Auch absehbar: Viele werden die Chronik aus Neugierde aktivieren, sich dann nicht drumm kümmern und nach 7 Tagen geht das online.
Ich habe die Chronik seit mehreren Monaten laufen und finde sie super. So kann man schnell noch einmal nachschlagen, was man irgendwann einmal gemacht hat.
Im Übrigen eignet sich die Chronik auch gut dafür, beispielsweise Personalern in der Bewerbungsphase ein sauberes Profil zu zeigen, steht unter anderem hier auch in meinem Beitrag dazu: Facebook Timeline sicher machen
Wird es eine Chronik für die Pages geben und Groups. Wenn ja, wann?
Ich finde sie sehr hübsch :)
Im Gegenteil zu manch anderen ist meine Chronik auch relativ kurz, da ich jeden Monat meine Beiträge vom letzten Monat lösche (außer wirklich wichtige) – Konnte daher auch sofort in die Veröffentlichung gehen.
Hoffe die Chronik gibt es bald auch für Fanseiten!
ich hab mich noch nicht richtig aber ein bischen dran gewöhnt
Ist zwar ganz hübsch, aber es ist eine Heidenarbeit, alle Ereignisse zu entfernen, die man nicht auf seiner Timeline haben möchte… Sollte es eine „Nix anzeigen“-Funktion geben, habe ich die noch nicht gefunden. Interessant finde ich auch, dass einige Ereignisse, die ich bereits ausgeblendet hatte, ein paar Tage später wieder erschienen.
Kann man Die neue Facebook Chronik auf wieder Deaktivieren/Löschen ? .
Hallo,
kann man diese Chronik wieder deaktivieren oder löschen?
Danke für eure Antworten.
LG Carina
Weiß jemand wie man das wieder deaktivieren kann?
Ich habe es über facebook.com/timeline aktiviert und bin gar nicht zufrieden :/
total blöd! einige aus meiner Freundesliste haben die .. um die 75 schon und sie hassen es ..
ich finde es auch nicht so schön .. hach am besten war facebook noch da , als der chat noch dieses an und aus schalter teil hatte wo man seine gruppen organisieren konnte.. mehr brauch man doch auch nicht. ich mein mein Leben schreib ich wenn ich will in ein Tagebuch aber doch nicht so, dass jeder das lesen kann .. naja. Leben geht weiter, aber schlicht und einfach war halt besser!
Hallo!
Ist ja recht schön dieses neue Design. Aber mal eine ganz andere, wichtige Frage für die Kreativen unter uns: Bei wem liegt das Copyright für eingestellte Texte, Fotos, Videos, etc.? Wenn ich die Chronik richtig einsetze und von mir Daten Preis gebe, dann sind da viele Fotos dabei. Was muß ich machen, damit damit Facebook nicht ohne meine Zustimmung z.B. Werbung macht?
Ich nutze Facebook privat und beruflich. Es lohnt sich. Aber trotzdem will ich schon etwas Kontrolle drüber haben, was mit meinen Sachen passiert.
Viele Grüße
Tobias
hey!
hab vor paar tagen auch bei mir die chronik eingestellt hab aber auf Profil entdecken gedrückt gibts irgendwie noch ne möglichkeit wie ich das profil auch jetzt schon veröffentlichen kann?
Danke im vorraus (;
ich finde Chronik voll scheiße ich hab gar nicht gewusst das man es nicht mehr ändern kann ._.
-,-