Facebook Profilanalyse: Wolfram Alpha zeigt, was Facebook über uns weiß

So geht’s: Facebook Profilanalyse vom eigenen Account sowie von Freunden
Dass Facebook gerne Daten von uns sammelt, sollte kein Geheimnis mehr sein. Einen Einblick in Facebooks Datenreich gibt es in unserem Artikel über ein gigantisches Rechenzentrum von Facebook. Wie viel das soziale Netzwerk allerdings tatsächlich weiß, selbst wenn man glaubt, man habe stets wenig von sich preisgegeben, manifestiert sich in der Auswertung der Wolfram Alpha Analyse überdeutlich. Nachdem man der Anwendung erlaubt hat, auf Facebook zuzugreifen, entsteht binnen kürzester Zeit unser digitaler Fingerabdruck in Form eines Forschungsberichts.

Mit der Eingabe von „facebook report“ oder „facebook friends“ erhält man von Wolfram Alpha eine ausführliche Facebook Profilanalyse.
60 unterschiedliche Reports zur eigenen Person zählt The Verge, sind das Ergebnis dessen was einem als Ausgabe entgegenschlägt, wenn man „report facebook“ in die Suchmaske des Onlinedienstes eingibt. Über die Eingabe von „facebook friends“ erfahren wir zudem einiges über unsere Netzwerkfreunde – manchmal, je nach dessen Privatsphäreeinstellungen allerdings weniger als über die eigene Person. Wolfram Alpha zeigt uns neben den von uns bei Facebook eingetragenen Standardinformationen auch kompliziertere Auswertungen, die man im Netzwerk selbst nicht auf einen Blick sehen kann.
Was, wann, wie viel und mit wem?: Die Facebook Profilanalyse dokumentiert nahezu alles
Darunter ist zum Beispiel ein Balkendiagramm, das über Monate zurückblickt, wie viele Links gepostet, Fotos oder Videos hochgeladen und Statusmeldungen gemacht wurden. Ein Kreisdiagramm verdeutlicht den gleichen Zusammenhang in prozentualer Verteilung. In der Wochendarstellung wird ersichtlich, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten eben genannte Aktivitäten vorgenommen wurden. Wolfram Alpha zeigt uns, wie viele Posts wir schon auf Facebook getätigt haben, wie viele Likes und Kommentare wir damit eingesammelt haben und was die Durchschnittslänge unserer Posts, ausgegeben in Wörtern und Buchstaben, beträgt. Sogar das Vorkommen einzelner Wörter in schriftlichen Äußerungen wird dokumentiert und in absteigender Häufigkeit gelistet.

Facebook Profilanalyse en détail: Balkendiagramme, prozentuale Verteilungen und vieles mehr.
Neben den Angaben über unser eigenes Tun auf Facebook gibt die Analyse durch Wolfram Alpha auch zahlreiche Reports aus, die unsere Freunde im Netzwerk betreffen. Angefangen bei der prozentualen Geschlechterverteilung über die Staffelung in Altersklassen oder dem Beziehungsstatus in Abhängigkeit zu Alter oder Geschlecht bis hin zur Visualisierung der eigenen Freunde und deren Verknüpfung untereinander als Netzwerk hält die Auswertung unzählige Informationen bereit.

Nicht nur über uns selbst weiß Facebook bestens Bescheid, auch Informationen über unsere Freunde liegen dem sozialen Netzwerk zu Hauf vor.
Weiterentwicklung und mehr Features geplant
Sollte man eine der vielen Sektionen besonders interessant finden, gibt es die Möglichkeit, die Auswertung als Bild auf eine permanent bestehende Website zu verfrachten und diese bei Facebook zu teilen. Andere Funktionen wie Zoom, was in detailierten Graphen nützlich sein kann, Download, Feintuning von Diagrammen und ein paar Dinge mehr sind mit dem Pro-Account von Wolfram Alpha möglich. In einem Blogpost verspricht Wolfram Alpha Begründer Stephen Wolfram im Anschluss an ein Analysebeispiel samt Erläuterung, man werde den neuen Service weiterentwickeln und zukünftig noch mehr Features zur Verfügung stellen.
Weiterführende Links:
- Wolfram Alpha launches Facebook personal analytics reports – theverge.com
- WOLFRAM|ALPHA PERSONAL ANALYTICS FOR FACEBOOK – blog.wolframalpha.com
- Wolfram|Alpha: Computational Knowledge Engine – wolframalpha.com
- Seltene Einblicke in Facebooks Datenreich [Bildergalerie] – t3n News
Und wo ist das Problem? Ist doch klar, dass diese ganzen Informationen gespeichert werden. Wenn man sich die Mühe macht, kann man das auch manuell zusammensammeln. Ich find die App von Wolfram einfach übersichtlich und die Daten nett aufbereitet. Nicht mehr, nicht weniger. Hört doch mal mit dem tumben Facebook-Bashing auf. Laaaangweilig!
Ich wunder mich auch, wo da die Riesen News ist. Ich finde die Aufbereitung sehr sehr schön und anschaulich aber im Kern ist doch allen klar, das und was FB so einsammelt, oder?
@ René:
Niemand spricht von einem Problem! Der Artikel beinhaltet auch kein Facebook-Bashing. Er zeigt lediglich auf, was mit Wolfram Alpha im Zusammenhang mit Facebook möglich ist.