Fairphone 6 deutlich verbessert: Leak enthüllt Details des nachhaltigen Smartphones

Das Fairphone gilt als eines der am besten reparierbaren, fair produzierten und langlebigsten Smartphones. Käufer:innen sind bereit, für ein möglichst nachhaltiges Gerät auf Leistung und zum Teil auf moderne Komponenten zu verzichten.
Deutlich besseres Fairphone 6 kommt Ende Juni
Doch mit dem Fairphone 6, das wahrscheinlich am 25. Juni 2025 vorgestellt werden soll, könnten deutliche Verbesserungen in mehreren Bereichen kommen. Darauf deutet jedenfalls ein Leak hin, dank dem fast alle technischen Details schon enthüllt worden sind, wie Winfuture schreibt.
Die wichtigste Neuerung zuerst: Das Fairphone 6 bekommt – anders als bisher – mit dem Ende 2023 vorgestellten Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3 einen vergleichsweise potenten Smartphone-Chip. Dessen acht Rechenkerne bringen bis zu 2,5 Gigahertz.
Regulärer Smartphone-Chip für neues Fairphone
Beim Fairphone 5 musste das Unternehmen auf einen eigentlich nicht für Smartphones geeigneten Chip zurückgreifen. Ansonsten hätte der geplante lange Software-Support nicht gewährleistet werden können. Durch eine Kooperation zwischen Google und Qualcomm ist das jetzt anders – und das Fairphone 6 kann wieder einen regulären Smartphone-Chip von Qualcomm verwenden.
An Bord sind acht Gigabyte Arbeitsspeicher sowie 256 Gigabyte Flash-Speicher. Letzterer lässt sich per Micro-SD-Karte um bis zu zwei Terabyte erweitern. Auch cool: Das Fairphone 6 läuft ab Werk mit Android 15. Integriert ist zudem ein 5G-Modem. Darüber hinaus werden Bluetooth 5.4 sowie Wi-Fi 6E unterstützt.
Bildschirm etwas kleiner als beim Vorgänger
Beim Bildschirm hat Fairphone dagegen etwas gespart – allerdings nur, was die Größe angeht. Das Fairphone-6-Display ist mit 6,31 Zoll (Auflösung: 2.484 mal 1.116 Pixel/432 PPI) etwas kleiner als das des Vorgängermodells.
Das OLED-Panel unterstützt dynamische Bildwiederholraten von bis zu 120 Hertz pro Sekunde, wie Winfuture schreibt. Geschützt wird es durch Corning Gorilla Glass 7i.
Auch bei den Kameras hat Fairphone nachgebessert. Die Hauptkamera kommt mit 50 Megapixeln und einer maximalen Blendengröße von F/1.56. Die Ultraweitwinkel-Kamera bringt ein 120 Grad breites Sichtfeld und einen 13-Megapixel-Sensor mit. Die Frontkamera hat 32 Megapixel (F/2.0).
Kostet das Fairphone 6 nur 549 Euro?
Sollten die geleakten Informationen stimmen, könnte das Fairphone 6 trotz deutlich besserer Leistung zu einem viel günstigeren Preis angeboten werden als sein Vorgänger. Demnach soll das Gerät zum Preis von 549 Euro auf den Markt kommen. Das Fairphone 5 hatte beim Marktstart dagegen 699 Euro gekostet.