News
Faraday Future: Auslieferung der ersten E-Autos des Tesla-Konkurrenten verzögert sich

Bei Faraday Future, dem Auto-Startup, das mit Elektromotor betriebenen Sportwagen Tesla Konkurrenz machen will, gibt es offenbar Verzögerungen. Der Bau der Fabrik, der rund eine Milliarde US-Dollar kosten soll, wurde wegen Zahlungsschwierigkeiten vorübergehend gestoppt. Erst Anfang 2017 soll der Bau der Produktionsstätte in Nevada fortgesetzt werden.
Faraday Future plant das erste Modell bei der CES im Januar offiziell zu enthüllen. Im kommenden Jahr sollten auch schon die ersten Wagen ausgeliefert werden. Der Zeitplan sei durch die Bauunterbrechung allerdings nicht mehr einzuhalten, zitiert die Financial Times einen ehemaligen Mitarbeiter.

Bei der CES im Januar will Faraday Future das erste Modell vorstellen. (Bild: Faraday Future)
Für die finanziellen Schwierigkeiten des jungen Autobauers soll der größte Geldgeber Leeco verantwortlich sein. Der chinesische Hardware-Hersteller entwickelt gerade selbst ein Elektroauto und hat sich dafür kürzlich 600 Millionen US-Dollar von Investoren geholt.
Der Bau der Faraday-Future-Fabrik begann im April, mit 4.500 Arbeitsplätzen rechnete das Startup ursprünglich. Von seinem ersten Konzeptmodell „FFZERO1“ hat Faraday Future bisher nur kurze Teaser gezeigt. Das Unternehmen will auch eine autonome Fahrtechnologie in seine Pkws integrieren.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team