Anzeige
Anzeige
News

So kann ein Farbpunkt autonome Autos verwirren

Tübinger Forscher haben ein Muster entwickelt, das Autopiloten aus der Bahn werfen kann.

Von Jan Vollmer
3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Wenn Sarah Connor das gewusst hätte: Der Punkt auf den T-Shirts der Forscher kann Maschinen die Orientierung nehmen. (Foto: Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme)

Der Punkt, der aktuelle selbstfahrende Autos empfindlich stören kann, sieht unspektakulär aus: Ein bisschen rot, ein bisschen blau – als hätte jemand einen Lava-Planeten mit einer Wärmebildkamera fotografiert.

Dieser Punkt kann selbstfahrende Autos verwirren. (Foto: Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme)

„Wir haben drei, vielleicht vier Stunden gebraucht, um das Muster zu erstellen – das ging ganz schnell“, erklärt Anurag Ranjan. (Foto: Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme)

Anzeige
Anzeige

Der Farbpunkt, den ein Team um Anurag Ranjan, ein Forscher am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Tübingen, entwickelt hat, reicht aus, um die Systeme von selbstfahrenden Autos zu hacken. Laut den Forschern würde es sogar reichen, wenn der Punkt irgendwo im Sichtfeld des Autos platziert wird – zum Beispiel auf einem T-Shirt oder einer Einkaufstüte.

„Wir haben drei, vielleicht vier Stunden gebraucht, um das Muster zu erstellen – das ging ganz schnell“, erklärt Anurag Ranjan in einer Pressemitteilung. Ranjan hat in seiner kürzlich veröffentlichten Studie „Attacking Optical Flow“ untersucht, wie solche Muster Störsignale bei Autopiloten auslösen können.

Anzeige
Anzeige

Punkt stört den „optischen Fluss“

Laut den Forschern des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme arbeiten viele Autopiloten mit einer Technik, die sich „Optical Flow“ – optischer Fluss – nennt. „Der optische Fluss beschreibt die Bewegung in einer Szene, die von den Bordkameras erfasst wird“, so die Forscher. Das von den Wissenschaftlern entwickelte Muster kann diesen optischen Fluss empfindlich stören. „Selbst wenn sich das Muster nicht bewegt, kann es dazu führen, dass tiefe neuronale Netze, wie sie heute in großem Maße zur Flussberechnung eingesetzt werden, falsch rechnen: Das Netzwerk kalkuliert plötzlich, dass sich große Teile der Szene in die falsche Richtung bewegen“, so die Forscher. Wie sehr das Muster die Berechnungen stört, zeigt ein Video der Forscher:

Anzeige
Anzeige

Laut Anurag Ranjan und seinem Team reicht dabei schon eine Größe von weniger als 1 Prozent des Gesamtbildes aus, um die Systeme des optischen Fluss anzugreifen. „Dies ist bedenklich, da das Flow-System in vielen Fällen die Bewegung der Objekte in der gesamten Szene gelöscht hat“, erklärt Ranjan.

Dieser Punkt kann selbstfahrende Autos verwirren. (Foto: Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme)

Links: Die Sicht ohne störenden Punkt; Rechts: Beeinträchtigte Sicht mit Farbpunkt. (Foto: Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme)

Wie anfällig die Autopiloten der großen Autohersteller im Moment für Ranjans Farbpunkt sind, ist allerdings schwer zu sagen: In der Regel verraten Tesla und Co. nicht, wie ihre Systeme genau funktionieren. „Prinzipiell sind die heutigen Perzeptionssysteme mit Deep Learning auf Kamera anfällig“, schrieb Christian Müller, ein Forscher zum Thema autonomes Fahren am DFKI in einer E-Mail. „Tesla verwendet seit einiger Zeit auch Radar. Ob es trotzdem zu einem Unfall kommen kann, kann nur bei tiefer Kenntnis über das konkrete System ausgeschlossen werden“, so Müller. Um Autopiloten robuster zu machen, rät er: „Mehre Sensoren am besten mit Kamera + Lidar + Radar verwenden.“ Tesla, so der Experte, verwende zur Zeit keine Lidar-Technologie.

Anzeige
Anzeige

Schwachstellen in den verbreitetesten Algorithmen

„In unseren Experimenten haben wir die fünf verbreitetsten Optical Flow Algorithmen verwendet und sie angegriffen. Wir haben dabei deutliche Schwachstellen gefunden,“ schrieb Ranjan in einer E-Mail.

Die Forscher vom Max-Planck-Institut hoffen, dass ihre Forschung die Autopiloten in der Praxis sicherer machen wird: „Unsere Arbeit soll die Hersteller von selbstfahrender Technologie wachrütteln, sie vor der potenziellen Bedrohung warnen. Wenn sie davon wissen, können sie ihre Systeme so trainieren, dass sie gegenüber derartigen Angriffen robust sind“, sagt Michael J. Black, Direktor der Abteilung für Perzeptive Systeme am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme.

Damit ein Farbpunkt selbstfahrende Autos verwirren kann, müssten sie allerdings erstmal überhaupt fahren. Auf absehbare Zeit ist der Verkehr also erstmal sicher vor allen Autopiloten-Hacks.

Anzeige
Anzeige

Mehr zum Thema:

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige