Feature-Offensive: Dropbox bringt Passwortverwaltung, Computer-Backup, Datentresor und mehr

Dropbox startet Feature-Offensive - vornehmlich in Sachen Computersicherheit. (Grafik: Shutterstock)
Dass Dropbox an einer Lösung zur Passwortverwaltung arbeitet, haben wir schon in diesem Beitrag berichtet. Eine nur auf Einladung erhältliche App namens Dropbox Passwords war in Googles Play-Store entdeckt worden. Damit sollten bestehende Passwörter gesichert und sichere neue generiert werden können. Eine offizielle Aussage dazu gab es nicht.
Dropbox erweitert Angebot um Passwortverwaltung, Datentresor und Computer-Backup
Nun ist klar, dass Dropbox tatsächlich den nächsten Schritt in Richtung vollwertiger Office-Lösung gehen wird. Für sein Angebot „Dropbox Plus“ führt der Anbieter den Passwortmanager „Dropbox Passwords“ ein. Der steht auch für mobile Geräte als separate App zur Verfügung und soll die Passwörter, die mit einer Zero-Knowledge-Encryption gespeichert werden, über alle Geräte synchron halten.

Passwörter verwalten. (Bild: Dropbox)
Des Weiteren erhalten Nutzer einen besonders geschützten Bereich, den sogenannten Datentresor. Hier sollen sie wichtige Dokumente wie Geburtsurkunden oder ähnliches sorglos ablegen können. Der Datentresor wird mit einer sechsstelligen PIN zusätzlich geschützt. Nutzer können Dritten Zugriff auf den Datentresor einräumen.

Datentresor. (Bild: Dropbox)
Zudem will Dropbox künftig eure persönlichen Standardordner Desktop, Dokumente und Downloads in der Cloud sichern. Bislang war eine Sicherung von außerhalb des Dropbox-Verzeichnisses liegenden Ordnern nur mit Tricks möglich. Dropbox umschreibt diese Funktion Funktion mit „Sichern Sie Ihren PC“.

Computer-Backup. (Screenshot: t3n)
Alle genannten Features befinden sich momentan noch in einem Beta-Status und sind im Tarif „Dropbox Plus“ beinhaltet. Das Computer-Backup steht auch im Basic- und Professional-Tarif zur Verfügung. Der Rollout für alle Nutzer kann einige Wochen dauern.
In der Redaktion konnten wir das Backup bereits nutzen. Die Passwords-Smartphone-App steht weiterhin als Invite-only im Play-Store.
Integration elektronischer Signaturen und App-Center für professionelle Anwender
Für die professionelle Dropbox-Nutzung in verteilten Teams integriert Dropbox die elektronische Signaturlösung von Hellosign in die eigene Cloud. So soll ein digitaler Signatur-Workflow möglich werden, der vollständig innerhalb der Dropbox-Umgebung stattfinden kann. Wichtige Verträge könnten so erstellt, gezeichnet und gespeichert werden, ohne die Dropbox-Umgebung zu verlassen. Die Hellosign-Integration ist für Juli 2020 als allgemein verfügbar angekündigt.

Das App-Center. (Bild: Dropbox)
Das App-Center ist eine weitere neue Lösung für verteilte Teams. Hier will Dropbox alle Tools versammeln, die in die eigene Lösung integriert werden können wie etwa Slack oder Zoom. Die Verknüpfung der eigenen Dropbox mit diesen Diensten kann dann bequem über das neue App-Center erfolgen.
Vor der allgemeinen Verfügbarkeit will Dropbox das App-Center zunächst umfassend mit einer Gruppe Beta-Nutzern und einer eingeschränkten Zahl verknüpfbarer Dienste testen.
Dropbox Family: Bis zu 6 Personen mit gemeinsamen und getrennten Speicherbereichen

Family. (Bild: Dropbox)
Für Heimanwender wird Dropbox in den kommenden Wochen und Monaten das Angebot eines Familien-Accounts starten. Das soll Dropboxen für bis zu sechs Personen bringen, die teils persönlich, teils geteilt genutzt werden können.
So könnte der gemeinsame Bereich etwa zum Teilen der Familienfotos oder sonstiger gemeinsamer Dokumente verwendet werden. Dropbox Family soll einheitlich abgerechnet werden. Preise hat der Anbieter noch nicht genannt.
Passend dazu: Dropbox will künftig auch Passwörter verwalten