Fernseher oder Monitor? LG stellt den ersten biegbaren OLED-TV für Spieler vor

Der flexible TV/Monitor für Gamer. (Foto: LG)
Mit dem LG OLED Flex müsst ihr euch nicht mehr entscheiden, ob ihr einen Curved-TV oder einen flachen Bildschirm wollt. LG hat eine Display-Technologie entwickelt, die euch den Bildschirm des Fernsehers auf Knopfdruck biegen und damit in einen Curved-TV verwandeln lässt.
Bei normalen Fernsehern konnten sich gekrümmte Geräte eher weniger durchsetzen, bei Gaming-Monitoren ist die Krümmung schon sinnvoller. Das liegt daran, dass ihr beim Spielen vor einem Monitor in der Regel näher am Gerät sitzt und das meist alleine. Durch die Krümmung könnt ihr tiefer in die Spielwelt eintauchen, da ihr auch am Rande des Sichtfeldes das Spiel selbst seht.
Beim TV sitzt ihr meist weiter weg vom Gerät und es kann gut sein, dass mehrere Menschen gleichzeitig auf der Couch sind. Die Krümmung ist aber dann am effektivsten, wenn ihr direkt vor dem Gerät sitzt, was schlicht nicht für alle Zuschauer möglich ist. LGs Flex-TV eignet sich deshalb als Gaming-Monitor am PC und als Fernseher gleichzeitig.
Beim 42 Zoll großen Modell LX3, welches die Technologie verbaut hat, könnt ihr die Krümmung auf Knopfdruck so einstellen, wie es euch am besten passt. Das geht ganz einfach mit einer Fernbedienung und in fünf Prozent Schritten mit 20 Stufen. Maximal ist eine Krümmung von 900R möglich.
Wollt ihr den Fernseher als Gaming-Monitor nutzen, bekommt ihr dafür alle nötigen Features. Das Gerät schafft eine 4K-Auflösung mit bis zu 120-Hertz-Bildwiederholrate inklusive Dolby Vision. Damit die ganzen Daten übertragen werden können, ist ein HDMI-2.1-Anschluss mit an Bord.
Dazu gibt es Variable Refresh Rate, Auto-Low-Latency-Mode und Nvidia G-Sync oder AMD FreeSync. Welches Modell für euch am besten ist, ist also von eurer Grafikkarte abhängig.
Wie für einen Monitor üblich, könnt ihr den Fernseher in der Höhe anpassen und ihn nach vorne oder hinten neigen.
Wenn ihr euch nicht entscheiden könnt, ob ihr den LG-Flex-Monitor als Fernseher oder Gaming-Monitor nutzen wollt, könnt ihr auch beides gleichzeitig tun, denn er unterstützt Multi View. Damit könnt ihr Inhalte von zwei verschiedenen Quellen auf dem Bildschirm anzeigen lassen. Zocken und Fernsehen schauen zugleich ist also kein Problem – zumindest nicht von der Technik aus.
Der LG-Fernseher mit Flex-Technologie wird diese Woche auf der IFA anwesend sein, wo ihr ihn euch näher anschauen könnt. Ein Releasedatum oder Preis hat LG noch nicht verraten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team