News
Feuer unter Kontrolle: Tesla-Riesenbatterie brannte 4 Tage lang
Warum die Anlage in Brand gerriet, ist bisher unbekannt. (Foto: CWA)
Der Brand der australischen „Big Battery“ im Bundesstaat Victoria ist nach vier Tagen unter Kontrolle gebracht worden. Das meldete die örtliche Feuerwehr. Sie öffnete alle Türen des Megapacks und auch im Inneren gibt es keine Anzeichen von Feuer mehr. Ein Teil der Einsatzkräfte blieb noch weitere 24 Stunden zur Überwachung vor Ort. Zwei Wehren waren zunächst mit 150 Männern und Frauen sowie 30 Fahrzeugen im Einsatz gewesen, um erst eines und später ein zweites Modul des Autoherstellers Tesla zu löschen.
Das 300-Megawatt-Speicherkraftwerk besteht aus 15 Meter langen und drei Meter hohen Tesla-Megapacks, die jeweils 13 Tonnen wiegen. Jedes der Module besitzt eine Speicherkapazität von drei Megawattstunden, die vom angrenzenden Windpark gespeist werden. Während des Testbetriebs geriet eines der Pakete aus unerklärter Ursache in Brand. Das Feuer griff später auf ein weiteres Megapack über. Nach einiger Zeit stellte die Feuerwehr die Löscharbeiten ein, um das verbliebene Modul kontrolliert abbrennen zu lassen. Experten und eine Spezialdrohne unterstützten die Arbeiten und überwachten die Atmosphäre. Der stellvertretende Distriktleiter Ian Beswicke lobte die Zusammenarbeit: „Wir hatten viele Spezialisten vor Ort. […] All dieses Fachwissen hilft uns, wirklich gute Entscheidungen darüber zu treffen, um auf diese Art von Bränden zu reagieren.“
Zunächst gaben die Behörden eine Warnung für giftigen Rauch heraus, die sie wenig später herunterstuften. Die Einsatzkräfte selbst arbeiteten mit Schutzmasken, um das Feuer in dem Container einzudämmen und ein Übergreifen auf Nachbarmodule zu verhindern. Zurzeit untersuchen Fachleute die Stelle, um hinter die Ursache des Brandes zu kommen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team