Flugstart abgebrochen: Geschmacklose Airdrop-Nachrichten verängstigen Passagiere

Apple gibt die Möglichkeit, Airdrops so zu verwalten, dass sie nur durch eingespiecherte Kontakte erfolgen können. (Foto: GaudiLab/ Shutterstock)
Insgesamt 160 Menschen, die sich an Bord eines Flugzeugs der türkischen Fluggesellschaft Anadolujet befanden, mussten diese Woche etwas länger auf ihren Abflug vom israelischen Ben-Gurion-Flughafen warten.
Der Grund für die Flugverschiebung um rund fünf Stunden: Kurz vor dem Abflug hatten mehrere Passagierinnen und Passagiere der Boeing 737 verstörende Fotos via Airdrop auf ihre iPhones geschickt bekommen. Die Bilder zeigten laut einem Bericht der israelischen Newsseite Ynet Flugzeugabstürze, unter anderem auch den einer türkischen Maschine in den Niederlanden 2009. Damals waren insgesamt neun Menschen ums Leben gekommen.
Nachdem sie die Bilder empfangen hatten, hatten sich die Reisenden besorgt an die Crew des Flugzeugs gewandt. Die informierte den Kapitän, der sich dazu entschied, den Start der Maschine abzubrechen und vom Rollfeld zum Terminal zurückzukehren.
Zurück am Flughafen mussten die Passagiere und Besatzung das Flugzeug verlassen, das Gepäck wurde noch einmal von Sicherheitskräften durchsucht. Wie die BBC berichtet, hätten die Passagiere anschließend die Wahl gehabt, den Flug nach Istanbul erneut anzutreten oder zunächst in Israel zu bleiben. Mehrere junge Israelis wurden laut Polizeiangaben als mutmaßliche Absender der Fotos festgenommen und sind verhört worden.
Apples Airdrop-Funktion erlaubt es, Dokumente, Fotos und Ähnliches zwischen Apple-Geräten auszutauschen, die mehrere Meter voneinander entfernt sind. Dass diese Funktion teilweise von vermeintlichen Witzbolden missbraucht wird und für Chaos sorgt, ist nicht neu.
Mit ein paar Änderungen in den Einstellungen deines iPhones lässt es sich übrigens verhindern, dass du unerwünschte Bilder von Fremden per Airdrop erhältst. Unter Allgemein wählst du den Reiter Airdrop aus. Dort gibt es die Möglichkeit, den Empfang gänzlich zu deaktivieren (Empfangen aus), oder einzustellen, dass nur eingespeicherte Kontakte Dateien und Bilder per Airdrop schicken dürfen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Nette Idee für Organisationen wie XR.