Anzeige
Anzeige
News

Riesige Höhle auf dem Mond entdeckt: Warum die für zukünftige Missionen wichtig werden könnte

Forscher:innen haben nach genauerer Analyse der Mondoberfläche eine große Entdeckung gemacht. Dabei handelt es sich um ein Loch, das zu einer großen Höhle unterhalb der Oberfläche führt. Und die könnte bei künftigen Mondmissionen wichtig werden.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Könnte die Höhle auf dem Mond künftigen Mondmissionen helfen? (Foto: Elena11 / Shutterstock)

Schon seit Jahren arbeiten mehrere Raumfahrtbehörden an Plänen für eine Mondbasis. Die Pläne könnten nun mit einer Entdeckung auf der Mondoberfläche noch einmal geändert werden. Denn statt eine Basis direkt auf der Mondoberfläche zu bauen, könnte eine Untergrundhöhle deutlich mehr Schutz bieten.

Anzeige
Anzeige

Wird die Höhle künftig zur Mondbasis?

Die Höhle unterhalb der Mondoberfläche wurde von Forscher:innen mithilfe von Nasas LRO (Lunar Reconnaissance Orbiter) entdeckt, wie The Guardian berichtet. Sie befindet sich im sogenannten Meer der Ruhe und lässt sich wohl direkt über das Loch an der Oberfläche betreten. Etwa 150 Meter unter der Oberfläche erstreckt sich die Höhle über 80 Meter und ist circa 45 Meter breit.

Die Forscher:innen gehen davon aus, dass es sich hierbei um einen Lavatunnel handelt, der mittlerweile natürlich leer ist. Durch ihre Lage und Größe könnte die Höhle für künftige Mondmissionen wichtig werden. In der Höhle könnten Astronaut:innen Schutz vor den Temperaturen und harschen Bedingungen auf dem Mond finden. Künftig wäre sogar denkbar, dass in der Höhle eine komplette Mondbasis entsteht.

Anzeige
Anzeige

Leonardo Carrer, Hauptautor der Studie, verrät: „Der Hauptvorteil von Höhlen ist, dass sie die strukturellen Voraussetzungen einer Basis bieten, ohne dass komplexe Bauarbeiten durchgeführt werden müssen.“ Allerdings müssten noch einige Vorkehrungen getroffen werden, um die Höhlensysteme für Mondbasen zu nutzen. Diese bräuchten unter anderem Warnsysteme für seismische Aktivitäten und mehrere abgeschottete Areale, in die sich Bewohner:innen bei einem Einsturz zurückziehen könnten.

Anzeige
Anzeige

Zudem muss noch die Frage geklärt werden, wie Menschen in die Höhle gelangen. Denn das Loch ist etwa 125 Meter tief. Auch der Rand des Lochs könnte Probleme bereiten. Denn dort liegt loses Mondgestein, das bei Bewegungen in die Tiefe stürzt und damit auch die Infrastrukturen und Menschen in der Höhle gefährden könnte. Zunächst müssten Mondmissionen also den Eingang sichern, um weitere Arbeiten an der Mondbasis in der Höhle zu ermöglichen.

Was Astronaut:innen mit ins Weltall nehmen

Was Astronauten mit ins Weltall nehmen Quelle: Nasa
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige