
Die Forscher verimpfen Nanopartikel gegen den Krebs. (Foto: biDaala studio / Shutterstock)
Für das Jahr 2020 schätzte die International Agency for Research on Cancer die Zahl der Krebstoten weltweit auf rund 9,96 Millionen. Die Zahl der Krebsneuerkrankungen belief sich im selben Zeitraum auf rund 19,3 Millionen – mit steigender Tendenz. Aus diesem Grund ist Erforschung und Entwicklung der Immuntherapie gegen bösartige Krebsarten von großer Bedeutung.
Ein Team von Wissenschaftlern unter der Leitung von Professor Chen Xiaoyuan von der NUS Yong Loo Lin School of Medicine in Singapur und Professor Liu Gang von der chinesischen Xiamen University hat jetzt einen neuartigen Impfstoff entwickelt, der eine hohe Wirksamkeit bei der Behandlung solider Tumore zeigte. Der Tumor konnte bei Tests vollständig beseitigt und ein langanhaltendes Immungedächtnis indiziert werden. Dieses verhindert den Rückfall des Tumorwachstums, das der Patient ursprünglich hatte, und bietet Immunität gegen ähnliche Tumortypen.
Das Team war in der Lage, eine verzweigte Zellmembran zu konstruieren, die verwendet wurde, um das Immunsystem auf natürliche Weise zu stimulieren und eine mehrdimensionale Anti-Tumor-Immunität zu aktivieren. Dies geschah durch eine Impfstoffplattform mit Nanopartikeln. Dieses System kann schnell geeignete, antigenspezifische Immunantworten auf eine Weise hervorrufen, wie es herkömmliche Impfstoffmethoden nicht können.
Professor Chng Wee Joo, leitender Berater der Abteilung für Hämatologie in der Abteilung für Hämatologie-Onkologie am National University Cancer Institute in Singapur, sagte laut Phys, dass die Krebs-Immuntherapie einem Krebspatienten bereits enorme Hoffnung biete, es jedoch bei aktuellen Technologien noch „einige Mängel“ gebe. „Die vorliegende Innovation von Professor Chen und seinen Kollegen überwindet einige dieser Mängel und verbessert die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der Immunantwort auf diese Behandlungen. Dies wird einen erheblichen Fortschritt bringen, der wichtige Auswirkungen auf die Patienten haben wird“, sagte Chng.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team