Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Von VPN bis Energieverbrauch: Die wichtigsten Neuerungen in FritzOS 8.2

Fritzbox-User:innen können sich auf neue Labor-Updates für mehrere Modelle freuen. Nachgebessert wird damit vor allem beim Kinderschutz, Heimnetz, Smart Home und DNS-Anfragen.

Von Ann-Catherin Karg
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Besitzer:innen von sieben Fritzbox-Modellen, darunter das 7590 AX, können sich schon jetzt FritzOS 8.2 holen. (Foto: AVM)

Das Berliner Unternehmen AVM stellt seinen Kund:innen Labor-Updates für sieben Fritzbox-Modelle vom 7590 AX bis zum 4060 zur Verfügung, bei denen zuletzt nicht alles so gelaufen war, wie gewünscht. Mit den Updates sollte sich zum Beispiel die Schwierigkeit einiger User:innen erledigt haben, via Portfreigabe und öffentliche IP-Adresse aus dem Heimnetzwerk auf lokale Ressourcen wie Drucker oder Dateien zuzugreifen.

Anzeige
Anzeige

Zudem hat AVM die automatische Wireguard-Einrichtung so erweitert, dass auch Kund:innen ohne spezielles Fachwissen ganz einfach VPN nutzen und ihre Privatsphäre online besser schützen können. Laut der Webseite Winfuture kann es anfangs zwar noch zu Problemen bei der Wireguard-Verbindung kommen, die sich aber durch einen Neustart schnell lösen lassen sollen.

Smart Home-Nutzung und Kinderschutz werden vereinfacht

Auch für Nutzer:innen von Smart-Home-Geräten wird es einfacher. Künftig sollen sie Energieverbrauchsdaten klarer und übersichtlicher als zuvor in der Fritzbox-Oberfläche ablesen können.

Anzeige
Anzeige

Erleichterung gibt es ebenfalls für Eltern, die ihren Nachwuchs schützen wollen. Mit der Fritzbox-Kindersicherung können sie jetzt auch im Standardprofil verschiedene Sperroptionen für bestimmte Geräte nutzen.

Verbesserungen auch für Telekom-Kund:innen

Daneben hat sich AVM eines weiteren Bugs angenommen und dafür gesorgt, dass Zugangsprofile, die Netzwerkanwendungen komplett verhindern sollen, dies anders als zuvor auch wieder zuverlässig tun. Ein Mehr an Sicherheit gibt es aber auch für einen anderen Kund:innenkreis.

Wer bei der Telekom unter Vertrag steht, kann sich darüber freuen, dass die Stabilität beim TSL-verschlüsselten Telefonieren erhöht wurde. Das passt auch ins gesamte Zukunftskonzept der Telekom, die immer mehr auf Verschlüsselungen setzt.

User:innen, die sich das Labor-Update schon jetzt holen möchten, können das über die Webseite von AVM oder die Einstellungen der Fritzbox. Da solche experimentellen Firmware-Versionen immer mit einem Restrisiko verbunden sind, empfiehlt sich zuvor dringend ein Backup der bestehenden Konfiguration.

Selbstoptimierung: 8 Gadgets, die dich besser machen

Selbstoptimierung: 8 Gadgets, die dich besser machen Quelle: https://www.instagram.com/p/CVlJ2eSPrsp/
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren