Diese Checkliste hilft dir dabei, deine Frontend-Performance zu optimieren

Vitaly Friedman hat auf smashingmagazine.com eine umfangreiche Checkliste zum Thema Frontend-Performance 2017 veröffentlicht. Die Liste beginnt mit den Zielen, die vor Umsetzung des Projekts gesetzt werden, zum Beispiel 20 Prozent schneller zu sein als der schnellste Mitwerber oder bestimmte Render-Zeiten zu erreichen. Im nächsten Abschnitt der Liste geht es unter anderem um Build-Tools, Progressive Enhancement und die Wahl des CDNs.

Smashing Magazine bietet die Performance-Checkliste auch als PDF und im Apple-Pages-Format an. (Screenshot: Smashing Magazine)
Anschließend behandelt die Liste verschiedene Optimierungen wie etwa das asynchrone Laden von Javascripts, das optimale Einbinden von Webfonts und das korrekte Setzen von HTTP-Cache-Headers. HTTP/2 bekommt einen komplett eigenen Abschnitt, in dem es beispielsweise um die Vorbereitung auf HTTP/2 und die veränderte Denkweise beim Bereitstellen von externen Dateien geht.
Abgeschlossen wird die Liste von Hinweisen zum Testen und Monitoren. Die Liste ist mit ihren 33 Punkten ziemlich umfangreich, weshalb ihr am Ende des Smashing-Magazine-Artikels zehn Punkte findet, die sich relativ einfach umsetzen lassen. Werft einfach mal einen Blick auf die Checkliste – es lohnt sich!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team