14-Jähriger knackt vierstufigen Geheimdienst-Code in 1 Stunde

Code auf Gedenkmünze. (Foto: ASD)
Das Australian Signals Directorate (ASD), ein Nachrichtendienst des australischen Verteidigungsministeriums, feiert sein 75-jähriges Jubiläum mit der Herausgabe einer Gedenkmünze. Darauf befindet sich zusätzlich zum Konterfei von Elizabeth II. ein geheimer Code.
Das Besondere: Im Rahmen eines sogenannten Münz-Wettbewerbs rief das ASD dazu auf, diesen Code zu knacken. Aber dass dies in so kurzer Zeit gelingt und dass der Code-Knacker auch noch ein Teenager ist – damit hatte wohl keine:r der ASD-Verantwortlichen gerechnet.
Der Code auf der auf 50.000 Stück limitierten 50-Cent-Münze ist mit einer vierstufigen Verschlüsselung gesichert, wie es auf der australischen Plattform ABC News heißt. Jede Verschlüsselung ist dabei schwieriger als die vorhergehende. Hinweise zur Lösung befinden sich auf beiden Seiten.
Laut der ASD-Direktorin Rachel Noble sei es durchaus möglich, Teile des Codes wie frühere Code-Knacker:innen mit Stift und Papier zu lösen. Spätestens um das letzte der vier Level zu knacken, sei jedoch ein Computer notwendig.
Wer den Code knackt, so Noble, könne „einige wunderbare, erhebende Nachrichten“ entdecken. Geheime Botschaften gebe es aber nicht. Dafür ein fünftes Level, das bisher nicht geknackt worden sei, wie Noble versicherte.
Die im Rahmen des ausgeschriebenen Wettbewerbs zu knackenden ersten vier Level hat jedenfalls ein 14-jähriger Teenager aus Tasmanien geknackt – und das innerhalb nur einer Stunde nach Veröffentlichung der Münz-Challenge auf der ASD-Website.
Das Alter des Code-Knackers sowie die Geschwindigkeit beeindruckten Noble so sehr, dass sie ihm gleich einen Job bei dem Nachrichtendienst anbot. Sie hoffe, ihn bald zu treffen, so Noble.
Die übrigen Teilnehmer:innen, die sich an dem Code auf der Gedenkmünze versucht oder das noch vorhaben, sollen Ende September per E-Mail darüber informiert werden, ob sie richtig lagen. Entsprechend ist noch nicht bekannt, welche Botschaften auf der Münze versteckt sind.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team