E-Auto-Prämie: Gemeinnützige Organisationen sollen auch künftig profitieren

Gemeinnützige Organisationen sollen auch künftig von der E-Auto-Prämie profitieren. (Foto: dpa)
Gemeinnützige Organisationen bekommen auch künftig eine staatliche Prämie beim Kauf von Elektroautos. Das teilte das Bundeswirtschaftsministerium am Donnerstag in Berlin mit.
Die Bundesregierung hatte sich auf eine grundlegende Reform der Förderung von E-Autos geeinigt. Demnach bekommen Käufer von reinen Elektroautos vom kommenden Jahr an weniger Unterstützung vom Staat. Subventionen für Plug-in-Hybridfahrzeuge sollen Ende dieses Jahres auslaufen.
Vom 1. September 2023 wird die Förderung auf Privatpersonen beschränkt – Unternehmen gehen dann leer aus. Das Wirtschaftsministerium hatte Ende Juli erklärt, eine Förderung für Kleingewerbetreibende und gemeinnützige Organisationen werde noch geprüft.
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hielt nun fest, gemeinnützige Organisationen erfüllten eine wichtige gesamtgesellschaftliche Rolle, besonders auch beim Klimaschutz. Die novellierte Förderrichtlinie soll nach einer Prüfung durch die Europäischen Kommission im Herbst in Kraft treten. Die Subventionen für E-Autos sollen spätestens Ende 2024 auslaufen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team