Geschäftsgeheimnisse rund ums Apple Car gestohlen? Ingenieur bekennt sich schuldig

So könnte die UI des Apple-Cars aussehen. (Bild: Apple)
Dass Apple an dem Apple Car arbeitet, wird weitgehend vermutet und auch eine Reihe von Patenten deutet darauf hin. Das Unternehmen selbst hat aber bisher nie bestätigt, dass die Apple-Autoabteilung tatsächlich existiert.
Ein Ingenieur, der in dieser Autoabteilung gearbeitet hat, hat sich allerdings dazu schuldig bekannt, Geschäftsgeheimnisse zum Apple-Auto von dem kalifornischen Unternehmen gestohlen zu haben, wie CNBC berichtet.
Xiaolang Zhang, der Ex-Mitarbeiter, hat sein Geständnis am Montag abgelegt. Laut Gerichtsakten, die CNBC vorliegen, könnte er bis zu 10 Jahre im Gefängnis und eine Geldstrafe von 250.000 US-Dollar erwarten.
Zhang hat seit 2015 als Ingenieur bei Apple gearbeitet und war laut Dokumenten des FBI in Apples Abteilung für das autonome Fahrzeug tätig. Apple hatte einen ersten Verdacht, als der Ingenieur Vaterschaftsurlaub nahm und daraufhin nach China reiste.
Als er wiederkam, hat Zhang seine Kündigung eingereicht und teilte Apple mit, dass er wieder in China leben wolle, um sich um seine Mutter zu kümmern. Dort wollte er außerdem für Xmotors arbeiten, ein chinesisches Unternehmen für elektrische Autos.
Da sich damit der Verdacht erhärtete, hat Apple eine Untersuchung gestartet, bei der das Unternehmen herausfand, dass Zhang Dokumente und Informationen aus der internen Datenbank heruntergeladen hatte.
Zudem hatte eine Überwachungskamera ihn dabei erwischt, wie er Hardware aus einem Apple-Labor gestohlen hat und sogar einen Linux-Server mitgehen ließ.
Laut Unterlagen des FBI hat Zhang bei Apple im Compute-Team gearbeitet, welches sich mit dem Design und Tests der Leiterplatten für Sensoren auseinandersetzt. Die Schaltpläne dieser Designs gehören zu den wertvollsten in der Elektronikindustrie, laut CNBC.
Der Ingenieur wurde bereits 2018 am Flughafen in San Jose von amerikanischen Bundesagenten verhaftet. Dort war er auf dem Weg nach China. Durch sein Geständnis dürfte ein Urteil in dem Fall aber nun kurz bevorstehen.
Dieser Fall lässt auch vermuten, dass ein Apple-Auto tatsächlich in Arbeit ist. Findige Designer haben das Geheimprojekt bereits anhand der Patentanträge visualisiert. Außerdem haben wir einen Eindruck davon, wie das UI des Apple-Autos aussehen könnte.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team