Die Geschichte der Icons: Eine spannende Design-Reise durch 4 Jahrzehnte

Geschichte der Icons. (Screenshot: Futuramo)

Apple Lisa schreibt Icons-Design-Geschichte. (Screenshot: Futuramo)
Heutzutage sind Icons aus der Welt der Computer und der Software nicht mehr wegzudenken. Dabei existieren sie noch nicht mal 40 Jahre. 1981 sollen der Mathematiker David Smith und der Künstler Norm Cox die ersten Icons für Dokumentenordner für den Xerox 8010 Star entwickelt haben. Sie erinnern schon an die noch heute verwendeten Symbolbilder.
Der erste Computer für Heimanwender, der Apple „Lisa“, setzte im Jahr 1983 ebenfalls auf Icons.

Pixel und Farbe: Icons unter WIndows 3. (Screenshot: Futuramo)
In den nächsten Jahren werden die Icons in 3D dargestellt, sie bekommen einen Farbanstrich oder einen Pixel-Look und werden – je nach Designer und Anbieter – individueller, bis sie in den letzten Jahren allgemein realistischer werden.
Das Design-Projekt Futuramo hat jetzt die spannende Geschichte der Icons visualisiert, durch die ihr euch auf dieser Seite scrollen könnt. Es gibt ein paar kleine historische Ungenauigkeiten, aber alles in allem macht es großen Spaß, sich auf die Reise durch vier Jahrzehnte Computergeschichte zu begeben.

Im App-Zeitalter werden die Icons deutlich vereinfacht. (Screenshot: Futuramo)
Und wenn ihr euch jetzt noch ein bisschen weiter mehr dem Thema Icons befassen wollt: Hier findet ihr unser Special dazu.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team