Der perfekte Blogpost: So gestaltest du Beiträge leserfreundlich [Infografik]
Was ein perfekter Blogpost enthalten sollte und wie er angeordnet wird
Wo sollten Bilder und Screenshots eingefügt werden? Wie sollten Überschriften formuliert werden? Wo sollten Sharing-Buttons eingefügt werden? Das sind nur einige der Fragen, die sich junge Autoren fragen, sobald sie sich einen Blog anlegen. Eine Infografik von iSpionage.com beantwortet diese und weitere Fragen.
In der Grafik ist ein beispielhafter Blogpost angelegt, der am linken und rechten Rand mit Notizen versehen ist. So finden Betrachter unter anderem Informationen wie: „Füge am Ende des Artikels immer einen starke Zusammenfassung ein. Erwäge auch einen Aufruf zum Handeln, um die Leser in den nächsten Schritt zu leiten!“ Das könnte beispielsweise ein Aufruf zum Teilen oder zur Anmeldung für den Newsletter sein.
Ein Klick auf den unteren Ausschnitt öffnet die gesamte Infografik!
Das eigene Startup-Blog: 5 Profi-Tipps von Paymill
Kostas Papageorgiu weiß, worauf es ankommt: Er bloggt für das Bezahl-Startup Paymill und setzt auf die Erträge unternehmerischen Bloggens. Werbung durch Artikel auf TechCrunch & Co. reicht für viele Startups allein nicht mehr aus. Stattdessen sollten sie das Zepter lieber selbst in die Hand nehmen und mit einem eigenen Corporate-Blog Präsenz zeigen. Fünf Tipps, wie das am besten gelingen kann, lest ihr hier: „Startups: 5 Tipps für das eigene Blog!“
Artikel sollten gut strukturiert sein damit wir Blogbetreiber die Aufmerksamkeit der Nutzer gewinnen. Kein Blogbesucher will endlos nur Text ohne Absätze, Grafiken und Zwischenüberschriften sehen.
Die Infografik zeigt gut wie es gemacht wird ;-)