Der perfekte Blogpost: So gestaltest du Beiträge leserfreundlich [Infografik]
![Der perfekte Blogpost: So gestaltest du Beiträge leserfreundlich [Infografik] Der perfekte Blogpost: So gestaltest du Beiträge leserfreundlich [Infografik]](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2016/01/der-perfekte-blogpost-teaser1.jpg?class=hero)
(Foto: Shutterstock-Dean Drobot)

Egal ob Tech-, Politik- oder Foodblogger. Wir alle profitieren von einigen Gestaltungsregeln – der perfekte Blogpost! (Foto: Shutterstock-Stock-Asso)
Wo sollten Bilder und Screenshots eingefügt werden? Wie sollten Überschriften formuliert werden? Wo sollten Sharing-Buttons eingefügt werden? Das sind nur einige der Fragen, die sich junge Autoren fragen, sobald sie sich einen Blog anlegen. Eine Infografik von iSpionage.com beantwortet diese und weitere Fragen.
In der Grafik ist ein beispielhafter Blogpost angelegt, der am linken und rechten Rand mit Notizen versehen ist. So finden Betrachter unter anderem Informationen wie: „Füge am Ende des Artikels immer einen starke Zusammenfassung ein. Erwäge auch einen Aufruf zum Handeln, um die Leser in den nächsten Schritt zu leiten!“ Das könnte beispielsweise ein Aufruf zum Teilen oder zur Anmeldung für den Newsletter sein.
Ein Klick auf den unteren Ausschnitt öffnet die gesamte Infografik!

Der perfekte Blogpost. (Infografik: iSpionage)
Kostas Papageorgiu weiß, worauf es ankommt: Er bloggt für das Bezahl-Startup Paymill und setzt auf die Erträge unternehmerischen Bloggens. Werbung durch Artikel auf TechCrunch & Co. reicht für viele Startups allein nicht mehr aus. Stattdessen sollten sie das Zepter lieber selbst in die Hand nehmen und mit einem eigenen Corporate-Blog Präsenz zeigen. Fünf Tipps, wie das am besten gelingen kann, lest ihr hier: „Startups: 5 Tipps für das eigene Blog!“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Artikel sollten gut strukturiert sein damit wir Blogbetreiber die Aufmerksamkeit der Nutzer gewinnen. Kein Blogbesucher will endlos nur Text ohne Absätze, Grafiken und Zwischenüberschriften sehen.
Die Infografik zeigt gut wie es gemacht wird ;-)