Google aktualisiert Ad-Settings: So passt ihr die Personalisierungen an
Bereits 2009 veröffentlichte Google die Ad-Settings, um Usern mehr Kontrolle über die Anzeigenpersonalisierung zu geben. Und da Datenschutz und Transparenz gerade wieder in aller Munde sind, hat Google seine Ad-Settings einem Update unterzogen. Die neue Version soll es Nutzern erleichtern, die Personalisierung abzuschalten beziehungsweise die Kriterien, nach denen Werbeanzeigen personalisiert werden, anzupassen. Zudem wird die Option „Warum sehe ich diese Werbung“ nun auf alle Dienste, die Google-Werbung anzeigen, ausgeweitet – inklusive Youtube, Google Play, Maps oder Partnerseiten.
Mehr Kontrolle über Personalisierung
In den neuen Ad-Settings werden nun all die verschiedenen Faktoren angezeigt, die bestimmen, wie Werbeanzeigen auf Nutzer zugeschnitten werden. Nutzer können nun auf einen Blick erkennen, warum ihnen eine bestimmte Werbung angezeigt wird. Die Anzeigenpersonalisierung wird dabei von verschiedenen Faktoren bestimmt. Dazu gehören beispielsweise geschätzte Interessen anhand von Aktivitäten während man angemeldet ist, Informationen aus dem Google-Konto oder Informationen von Werbepartnern.
Außerdem besteht hier die Möglichkeit, die Kriterien anzupassen oder die von Google erkannten Interessen zu entfernen. So haben User ein Stück weit mehr die Möglichkeit, die ihnen angezeigte Werbung zu beeinflussen. Wer das gar nicht möchte, kann die Personalisierung auch komplett ausschalten:
„Warum sehe ich diese Werbung?“-Informationen werden ausgeweitet
Das Feature „Warum sehe ich diese Werbung?“ wurde von Google bereits vor einigen Jahren ausgerollt. Es verbirgt sich hinter dem kleinen i-Button bei Anzeigen und liefert Nutzern mehr Informationen über die Ausspielung einer bestimmten Werbeanzeige. Zudem bietet sie einen schnellen Zugriff auf die Anzeigeneinstellungen.
Mit dem aktuellen Update wurde die Verfügbarkeit dieser Funktion massiv ausgeweitet. Sie findet sich nun in allen Google-Diensten, die Google-Werbung anzeigen (einschließlich der Youtube-App auf verbundenen Fernsehgeräten, Google Play, Google Mail, Google Maps und Google Search), und auf allen Seiten, die das Werbenetzwerk von Google für die Anzeigenschaltung nutzen.
Mehr Transparenz für mehr Nutzerzufriedenheit?
Das Hauptproblem mit personalisierter Werbung ist meistens nicht die Werbung selbst, sondern die Tatsache, dass Nutzer nicht wissen, wie sie zustande kommt. Mit den aktuellen Änderungen der Ad-Settings geht Google einen Schritt auf seine Nutzer zu und bietet ihnen leicht verständliche Informationen über personenbezogene Daten. An der Art und Weise, wie Google Werbung handhabt, ändert das natürlich nichts. Das Update stellt vielmehr einen Versuch dar, dem Bedürfnis der Nutzer nach mehr Transparenz gerecht zu werden.
Auch interessant: Digitaler Fußabdruck: 6 Links, die zeigen, wie Google dich sieht