Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Google führt „Battery Health Assistance“ für Pixel-Geräte ein

Google erweitert die Pixel-Smartphones um die Funktion „Battery Health Assistance“, beginnend mit dem Pixel 9a, um die Langlebigkeit der Geräte zu verbessern.

Von Christian Weindl
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Pixel-Akkus leben jetzt länger : Googles neue Funktion soll über viele Jahre einen gesunden Akku gewährleisten. (Foto: Tada Images/Shutterstock)

Mit der Einführung des Pixel 9a am 10. April bringt Google offenbar eine neue akkuschonende Funktion auf den Markt. Das legen Einträge im Support-Center des Herstellers nahe. Die ‚Battery Health Assistance‘ zielt wohl darauf ab, die Akkuleistung über die gesamte Lebensdauer des Geräts hinweg so zu optimieren, dass der Energiespeicher keinen Schaden nimmt.

Anzeige
Anzeige

Die Funktion wird wohl nicht nur im Pixel 9a verfügbar sein, sondern auch auf anderen Pixel-Modellen eingeführt werden. Das bestätigt Google in einem Statement gegenüber 9to5Google. Somit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass auch ältere Pixel-Smartphones die für sie vorgesehenen sieben Jahre Betriebssystem-Updates durchhalten.

Google Pixel: Anpassung der Ladeparameter soll Lebensdauer verlängern

Der Support-Artikel von Google erläutert, dass die „Battery Health Assistance“ die maximale Spannung des Akkus in Stufen anpasst. Sie beginnt nach 200 Ladezyklen und reguliert dann fortlaufend bis zu 1.000 Ladezyklen, um die Akkuleistung und -alterung zu stabilisieren.

Anzeige
Anzeige

Zusätzlich wird die Ladegeschwindigkeit des Telefons auf die angepasste Kapazität abgestimmt. Diese Maßnahmen führen zwar zu geringfügigen Verringerungen der Akkulaufzeit über die Jahre hinweg sowie zu leichten Veränderungen in der Ladeleistung, dafür lebt der Akku länger.

Die Strategie erinnert an Apples „Performance Management“-Funktion, die darauf abzielt, die Leistung von iPhones mit chemisch alternden Akkus zu erhalten.

Anzeige
Anzeige

Batterieschonende Maßnahmen: Für ältere Pixel-Modelle frei wählbar

Für das Pixel 9a sind die Einstellungen der „Battery Health Assistance“ nicht von Benutzer:innen anpassbar. Für ältere Pixel-Modelle wird die Funktion allerdings optional sein. Das bedeutet, dass Besitzer:innen  bestehender Geräte selbst entscheiden können, ob sie die Funktion aktivieren möchten.

Google führt die batterieschonenden Maßnahmen ergänzend zu weiteren Akku-Features im Rahmen des Android-16-Updates ein. Dieses wird voraussichtlich eine Batteriezustandsanzeige mit geschätzter Kapazitätsprozentanzeige enthalten. Auch weitere Funktionen sind geplant, wie zum Beispiel die Option, das Laden auf 80 Prozent zu begrenzen, und die Möglichkeit, die Anzahl der Ladezyklen einzusehen.

Anzeige
Anzeige

Die erfolgreichsten Handys aller Zeiten

Die erfolgreichsten Handys Quelle: (Foto: Apple)

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige