
Der Google-Chrome-Browser ist die weltweite Nummer Eins. (Foto: Shutterstock)
Laut einer Erhebung von Netmarketshare ist Google Chrome der weltweit meistgenutzte Internet-Browser. Im Juni konnte Chrome seine Spitzenposition weiter ausbauen und kommt auf einen Marktanteil von über 70 Prozent. Damit schaffte es der Google-Dienst im Juni erstmals, die 70-Prozent-Marke zu übertreffen.
Microsoft Edge hat seinen Marktanteil mit knapp 8,1 Prozent zwar weiter verbessert, folgt allerdings mit großem Abstand auf Rang zwei. Dahinter steigert sich Mozilla Firefox und springt von 7,23 Prozent Marktanteil im Mai auf knapp 7,6 Prozent im Juni. 4,5 Prozent der Internetnutzer weltweit greifen nach wie vor auf den veralteten Internet Explorer zurück. Noch dahinter folgt der Apple-Browser Safari mit einem weltweiten Marktanteil von 3,56 Prozent.
Auch in Deutschland die Nummer 1
Die globalen Nutzerzahlen von Statcounter weichen teilweise von Netmarketshare ab. Auch hier dominiert Google Chrome mit einem Marktanteil von knapp 70 Prozent. Dahinter folgen allerdings Safari mit 8,74 Prozent und Firefox mit knapp 8,5 Prozent. Im deutschen Vergleich unterscheiden sich die Zahlen ebenfalls etwas: Zwar führt in Deutschland Google Chrome mit einem Marktanteil von etwas über 47 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen jedoch Firefox mit knapp 23,1 Prozent und Safari mit knapp 11,1 Prozent Marktanteilen. Microsoft Edge kommt auf 6,55 Prozent, der Internet Explorer auf 4,29 Prozent und Opera immerhin auf 4,16 Prozent Marktanteil.
Ebenfalls interessant:
- 5 Tipps für Google Chrome – im Handumdrehen zum Kenner
- Chrome: Mehr Kontrolle über Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen
- Für mehr Übersichtlichkeit: Chrome bekommt Tab-Gruppen
Ich weiß nicht was man davon halten soll. Glauben viele wirklich, das Google weniger an Daten speichert als Microsoft oder ist es eher die Bequemlichkeit?!