Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Google Chrome: Warum ein beliebter Werbeblocker bald unbrauchbar sein wird

uBlock Origin, ein beliebtes Werbeblocker-Add-on für den Google-Browser Chrome, wird bald nicht mehr nutzbar sein. Google schlägt Alternativen für diese und weitere Erweiterungen vor – die allerdings nicht den vollen Umfang bieten.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Der Chrome-Browser unterstützt bald einige Werbeblocker nicht mehr in gewohntem Umfang. (Bild: Shutterstock/pixinoo)

Schon seit Jahren ist bekannt, dass Google bei seinem Chrome-Browser von der API Manifest v2 auf die neuere Manifest v3 wechseln wird. Das bedeutet für verschiedene Erweiterungen wie das beliebte Werbeblocker-Add-on uBlock Origin, dass diese in ihrer Originalversion bald nicht mehr unterstützt werden.

Anzeige
Anzeige

Werbeblocker ohne Chrome-Support

Mit dem Mitte Juli 2024 veröffentlichten Chrome-Update auf Version 127 werden in dem Browser Erweiterungen angezeigt, die bald nicht mehr funktionieren. Dazu gehören Werbeblocker und andere Inhaltsfilter, wie tarnkappe.info berichtet. Rufen Nutzer:innen aktuell die Seite „chrome://extensions“ auf, erscheint eine entsprechende Warnung und Aufforderung, Erweiterungen wie uBlock Origin zu entfernen.

Das Gute: Google zeigt Alternativen an, zu denen uBlock-Origin-Nutzer:innen wechseln können. Dazu gehören etwa Adblock Plus, Stands Adblocker oder Ghostery. uBlock-Origin-Fans haben die Möglichkeit, sich die Lite-Version des Werbeblockers zu installieren, die Manifest v3 unterstützt.

Anzeige
Anzeige

Warum es kein automatisches Update gibt

Ein automatisches Update soll es aber nicht geben. Die Unterschiede zwischen den beiden Versionen seien zu groß. Nutzer:innen müssten selbst entscheiden, welche Alternative zu uBlock Origin sie wählen wollen.

Der Lite-Version fehlen einige Funktionen, wie die Entwickler:innen erklären. Details zu den Unterschieden zwischen den Erweiterungen finden sich in einer FAQ-Seite auf Github.

Anzeige
Anzeige

Die uBlock-Origin-Entwickler:innen wollen die Entwicklung der Erweiterung übrigens noch nicht aufgeben. Mit unter anderem Firefox gebe es noch Browser, die Manifest v2 weiter unterstützen.

Einschränkungen für Filterregeln

Googles Wechsel von Manifest v2 zu v3 ist nicht unumstritten, da es dadurch zu Einschränkungen für Filterregeln kommen wird. Google sichere sich in der Auseinandersetzung mit den Werbeblocker-Anbietern dadurch einen zeitlichen Updatevorteil, urteilt etwa Golem.

Anzeige
Anzeige
Software-Nostalgie: Kennt ihr diese Programme noch? Quelle: t3n

Add-ons, die auf Manifest v2 basieren, sollen laut Googles aktuellen Plänen in den kommenden Monaten deaktiviert werden. Die Erweiterungen können von den Nutzer:innen zunächst temporär wieder aktiviert werden. Diese Option soll aber künftig verschwinden. Bis Juni 2025 soll es für Unternehmen möglich sein, Manifest v2 per Richtlinie zuzulassen.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

Schall Rauch

Hab das Problem mit Firefox gelöst.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige