Google+ Empfehlungen machen Google News sozialer

Die Leseempfehlungen sind zurzeit noch sehr zurückhaltend positioniert. Recht weit unten auf der Google News Seite in der Rubrik „Panorama“ ist zu sehen, was die Google+ Kontakte im WWW lesen und als empfehlenswert erachten. Mit diesem Werkzeug könnte sich der beliebte News-Aggregator zu einem Social News-Recommendation-Service entwickeln.
Zurzeit werden die +1 Empfehlungen laut Software Entwickler Erich Schmidt (nicht Eric Schmidt) lediglich unregelmäßig eingeblendet. Wie in den Suchergebnissen ist per Foto zu erkennen, wer ein +1 vergeben hat und man kann direkt auf das Google+-Profil des Users springen, um den empfohlenen Artikel zu kommentieren. Von einer Ausweitung dieses Features kann ausgegangen werden.

Die Leseempfehlungen in Google News sind noch sehr versteckt, könnte sich aber bald ändern (Screenshot: GN)
Wer sich die Top-Ergebnisse in den News ansieht, hat den Eindruck, als seien nur die großen News-Portale vertreten. Kleinere News-Seiten, Magazine und Blogs bleiben häufig auf der Strecke. Mithilfe der neu eingeführten +1-Empfehlungen könnten auch die bislang unterrepäsentierten Seiten auf Google News wieder in de Vordergrund rücken, wie es noch vor einigen Monaten der Fall war. Auf diesem Weg könnte die Medienlandschaft auf Googles Newsaggregator wieder ein wenig bunter werden.
Wer Google News nutzt und sich bereits jetzt ein wenig von den vorgegebenen Pfaden entfernen möchte, sollte die Grundeinstellungen nach seinen eigenen Leseschwerpunkten anpassen. Andy Lenz hat hier auf t3n dazu eine empfehlenswerte Anleitung geschrieben.
Die offizielle t3n Google+ Page ist unter folgendem Link erreichbar:
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team