
(Screenshot: Youtube)
Wie in den vergangenen Jahren hat Google auch für 2017 ausgewertet, welche Suchbegriffe einen besonders starken Anstieg erlebt haben. Auch gibt es erneut ein Video, in dem auf einige der wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres Bezug genommen wird. Die im Clip verwendeten Fragen wurden 2017 alle mindestens zehnmal häufiger in Google eingegeben als im Vorjahr.
Damit in den Jahresauswertungen nicht immer dieselben Suchanfragen vorkommen, bestehen die Jahrestrends jeweils aus den Suchen, die im Vergleich zum Vorjahreszeitraum besonders stark zugelegt haben. Dank dieser Vorgehensweise stellt Google sicher, dass es sich wirklich um aktuelle Themen handelt, die in dem vergangenen Jahr die Suchmaschinennutzer interessiert haben.
Die Ergebnisse der Suchtrends unterteilt Google in verschiedene Kategorien. Neben der Liste an Suchbegriffen, die den stärksten Anstieg erlebt haben, finden sich hier auch Nachrichtenthemen, Persönlichkeiten, Sportevents und andere Themen, die jeweils gesondert auf einer Liste erfasst wurden. Im Folgenden findet ihr hier die jeweils am häufigsten innerhalb der verschiedenen Kategorien nachgefragten Begriffe.
- WM Auslosung
- Bundestagswahl
- Wahlomat
- iPhone 8
- Dschungelcamp
- Confed Cup
- Chester Bennington
- iPhone X
- Trump
- Handball WM
- Bundestagswahl
- Bitcoin
- G20
- Katalonien
- Nordkorea
- Marcel Heße
- Elbphilharmonie
- Ehe für alle
- Wahl NRW
- Wahl Frankreich
- Trump
- Shirin David
- Kader Loth
- Lena Meyer-Landrut
- Mireille Mathieu
- Dembele
- Peter Kraus
- Alice Weidel
- Meghan Markle
- Florian Wess
- WM Auslosung
- Confed Cup
- Handball WM
- Super Bowl
- DFB Pokal
- U21 EM
- Biathlon WM
- Leichtathletik WM
- Wimbledon
- Schalke Köln
- Dschungelcamp
- ESC
- Bachelorette
- Promi Big Brother
- Love Island
- Adam sucht Eva
- Bachelor
- Let‘s Dance
- The Voice of Germany
- DSDS
Seit einigen Jahren wertet Google nicht nur einzelne Suchbegriffe aus, sondern erstellt auch eine Liste der in Frageform formulierten Suchanfragen, deren Volumen im vergangenen Jahr besonders stark angestiegen ist. Die beziehen sich bisweilen zwar auch auf aktuelle Ereignisse, hin und wieder sind aber auch ein paar eher wunderliche Fragen dabei, was diese Listen durchaus zu einem humoristischen Highlight des Jahresrückblickes machen.
- Was ist G20 Gipfel?
- Was besteht aus Spiegel und Fahne?
- Was beginnt mit dem 1. Advent?
- Was ist Pfingsten?
- Was ist ein Schuppentier?
- Was soll ich wählen?
- Was bedeutet Twilight?
- Was ist eine Opposition?
- Was ist der Confed Cup?
- Was steht auf dem Ei?
- Warum gegen G20?
- Warum feiern wir Pfingsten?
- Warum will Katalonien unabhängig sein?
- Warum ist Butter so teuer geworden?
- Warum rülpset und furzet ihr nicht?
- Warum AfD wählen?
- Warum klopft Sheldon dreimal?
- Warum wählen gehen?
- Warum haben Männer Brustwarzen?
- Warum fressen Hunde Gras?
- Wo hat Manuel Neuer geheiratet?
- Wo ist Irma jetzt?
- Wo befindet sich der Hubraum?
- Wo kann man Fidget Spinner kaufen?
- Wo kann ich wählen gehen?
- Wo liegt San Marino?
- Wo ist Fronleichnam ein Feiertag?
- Wo liegt Lotte?
- Wo liegt Aserbaidschan?
- Wo können Möwen in Krefeld kostenlos Karussell fahren?
Wer möchte, der kann auf der offiziellen Google-Website zu den Jahrestrends 2017 auch einsehen, welche Suchbegriffe weltweit den größten Anstieg verzeichnet haben und wonach Nutzer der Suchmaschine in anderen Ländern dieses Jahr gesucht haben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Hier die 2018 Suchtrends – Die Undercover Version: https://kubix.digital/de/blog/google-suchbegriffe-2018-unzensiert