Google führt automatisiertes Löschen von Standortverlauf und Webaktivitäten ein

Im Zuge der Entwicklerkonferenz Google I/O 2019 hatte das Unternehmen versprochen, seinen Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten zurückzugeben. Der erste Schritt war die Einführung des Schnellzugriffs auf das eigene Google-Konto per Google-App. Jetzt folgt die Möglichkeit, die eigenen Standortdaten und weitere Daten automatisiert zu löschen.
Die Option, die eigenen Standortdaten und Web- und App-Aktivitäten von seinem Google-Konto zu entfernen, besteht seit jeher. Dafür musste man sich aber regelmäßig in die entsprechenden Einstellungen begeben und sie manuell löschen. Mit der nun eingeführten Funktion, die in den kommenden Wochen an alle Nutzer verteilt werden soll, könnt ihr den Prozess automatisieren.

Google lässt euch Standortdaten und Webaktivitäten automatisiert löschen. (GIF: Google)
Laut Google soll die Funktion sowohl für Android als auch iOS bereitgestellt werden.

Google bringt automatisiertes Löschen der Standortdaten und Webaktivitäten – bei den Webaktivitäten ist die Funktion schon freigeschaltet. (Screenshot: t3n)
Um die Standortdaten und Web- und App-Aktivitäten automatisiert zu löschen, begebt ihr euch in eurem Google-Konto in die Aktivitätseinstellungen und wählt den entsprechenden Punkt aus. Hier klickt ihr nun auf den „Automatisch löschen“-Button. Ein Popup-Fenster öffnet sich und gibt euch zusätzlich zum standardmäßig eingestellten So lange speichern, bis ich die Daten manuell lösche die weiteren Optionen 18 Monate lang speichern und 3 Monate lang speichern. Wählt ihr einen der beiden neuen Punkte, werden alle Daten des jeweiligen Zeitraums automatisch und fortlaufend von eurem Konto gelöscht.

Automatisiertes Löschen der Standortdaten und Webaktivitäten – entweder nach 3 oder 18 Monaten. (Screenshot: t3n)
Google weist darauf hin, dass die gespeicherten Aktivitäten zur Verbesserung der Produkte dienen. Die Daten können beispielsweise dabei helfen, euch Restaurants zu empfehlen, die euch gefallen könnten. Außerdem sei es etwa möglich, durch die Speicherung der Webaktivitäten mit einer früheren Suche/Recherche fortzufahren.
Das Unternehmen verspricht ferner, eure Daten privat und sicher zu halten. Die Forderung, einfachere Möglichkeiten zur Verwaltung oder Löschung anbieten zu müssen, habe Google gehört, so das Unternehmen.
- Trotz deaktiviertem Standortverlauf sammelt Google eure Daten – so könnt ihr das verhindern
- Android 9.0 Pie: Diese Smartphones erhalten das große Update
- Digitaler Fußabdruck: 6 Links, die zeigen, wie Google dich sieht
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team