
OK Maps – Google setzt auf Kommando wie bei Glasses
Während die neue Version der Kartenapplikation mit ihrem Redesign und neuen Funktionen aus dem Hause Google tatsächlich ziemlich gut aussieht, schienen einige Funktionen der Vorgängerversion zu fehlen. Vor allem die Möglichkeit, Karten offline zu speichern ist nicht mehr auffindbar. Allerdings ist sie nicht verschwunden. Vielmehr wurde der Menüpunkt durch einen Befehl ersetzt. Während die Datenbrillen von Google durch „OK Glass“ zum Arbeiten bewegt werden, speichert ihr mit dem Befehl „OK Maps“ in der neuen Maps-App eure Karten offline ab.
[Update: 11. Juli 2013, 11:12 Uhr] Nach nur einem Tag hat Google ein Update nachgereicht, welches wieder einen Button zum lokalen Abspeichern der Karten auf dem Smartphone bietet. Diesen findet ihr unterhalb der Suche.
[/Update]
Schritt 1:
Öffnet Google Maps und zoomt in den Bereich, den ihr Später auch ohne Datenverbindung verfügbar haben wollt.

Google Maps 7.0 bietet Offline-Karten per Befehl statt Menüpunkt. (Bild: Antuan Goodwin/CNET)
Schritt 2:
Tippt in das Suchfeld OK Maps. Alternativ dazu könnt ihr auch auf das Mikrofonsymbol klicken und den Befehle aussprechen.

Google Maps: „OK Maps“ speichert die Karte. (Bild: Antuan Goodwin/CNET)
Schritt 3:
Berührt „Suchen“ und die Kartendaten werden heruntergeladen. Solltet ihr einen größeren Bereich ausgewählt haben, solltet ihr idealerweise eure WLAN-Verbindung nutzen. Je nach Größe dauert der Download ein wenig.

Google Maps: Nach Eingabe des Befehls werden die Kartendaten gespeichert. (Bild: Antuan Goodwin/CNET)
Das war es eigentlich auch schon. Die Offline-Karten sollten jetzt auf eurem Smartphone sein. Besonders bei Reisen ins außereuropäische Ausland ist diese Funktion natürlich weiterhin sehr zu empfehlen, zumindest wenn ihr nicht eine unangenehme Überraschung in Form von horrenden Roaming-Gebühren erleben möchtet.
Warum man den Menüpunkt entfernt und durch „OK Maps“ ersetzt hat, ist nicht bekannt. Wer weiß, vielleicht möchte man Nutzer nur an eine zukünftige Nutzung der Google Glasses gewöhnen. Hauptsache ist jedoch, es gibt auch weiterhin Offline-Karten in Google Maps.
Vielen Dank an unseren Leser Hongthong, der uns in den Kommentaren zu dem Ursprungsartikel darauf hingewiesen hat.
Und wie bekommt man die geladenen Daten dann wieder vom Telefon herunter? Gibts da auch was Neues?