Google+: Mehr Fokus aufs Wesentliche
Immer wieder kursieren Gerüchte über das Google+ immer noch liebe.
Google hat aber offenbar erkannt, dass Google+ sich nicht gegen Facebook und Twitter behaupten kann – und muss. Im Grunde war das auch nie die Absicht – ursprünglich sollte Google+ eine Art Identitätsservice werden und sich als Gerüst um andere Google-Dienste legen, so Eric Schmidt noch 2012. Diese Rechnung ging nicht auf, allerdings hat sich Google+ als Anlaufstelle für Interessensgebiete jeglicher Art entwickelt. Und genau diese Teile der Plattform werden jetzt umfassend ausgebaut – der Newsstream bleibt uns selbstredend auch erhalten.
Mit dem Google+-Relaunch wird der Fokus auf das gelegt, was das Netzwerk ausmacht: Eine Community, die daran interessiert ist, sich zu bestimmten Themen ernsthaft auszutauschen. Laut Google wachsen die Communities täglich um 1,2 Millionen neue User, die vor wenigen Monaten gelaunchten Sammlungen sollen sogar noch schneller zulegen. Genau diese Bereiche wurden jetzt ausgebaut. Darüber hinaus wurde das Netzwerk weiter entschlackt und schneller gemacht. Ferner soll es für User jetzt einfacher sein, Beiträge zu posten, Themen zu suchen und sich mit anderen zu vernetzen.
Google+: Von Grund auf neu entwickelt
Mit dem Relaunch hat Google die Seite auf neue Software-Beine gestellt. Bisher waren die Desktop- und Mobile-Seite getrennt, nun wurden beide auf die gleiche Basis gestellt und komplett responsive designt. Doch nicht nur das, denn Google hat sich zum Auftrag gemacht, Google+ mächtig zu entschlacken, damit das Netzwerk auch auf weniger performanten Smartphones mit einer Mobilverbindung funktioniert. Das Resultat kann sich sehen lassen: Die komplette Google+-Seite ist nur noch 327 Kilobyte groß – vorher „wog“ sie ganze 22,6 Megabyte. Weitere Details zur Entwicklung des neuen Google+ findet ihr im Google-Developers-Portal.
Wie kann ich das neue Google+ jetzt schon nutzen?
Wer das neue Google+-Desgin noch nicht angezeigt bekommt, kann es manuell aktivieren. So gehr ihr vor:
- Klickt auf Einstellungen in der linken Seitenleiste
- Hier klickt ihr auf den Button „Google+ Aktivitäten verwalten“
- Hier angekommen klickt ihr einfach in das Suchfenster. Et Voilà, ihr habt das neue Google+.
„Die komplette Google+-Seite ist nur noch 327 Kilobyte groß – vorher „wog“ sie ganze 22,6 Megabyte. “
Das sollten sich alle Webseiten mal als Vorbild nehmen. Oder gleich schlank anfangen und bleiben. Siehe google-Websuche im Vergleich zu den Top10-Sites vieler Länder.
Das neue Google + ist einfach nur absoluter müll ! Komme nur noch in mein nutzloses hauptkonto rein und nurnoch über youtube auf meinen anderen Kanal! Suche nun wie wild eine möglichkeit die Alte version wieder zu bekommen!!!!
Trotz großer Erwartungen vor Beginn war Google+ von Anfang an eher langweilig. Seit dem Ende der Autorenschaft ist für mich auch der letzte Anreiz weg.
Das ist nicht die erste komplette Design Änderung auf Google Plus und viele Nutzer nervt das. Ich habe nichts gegen einen Tapetenwechsel. Was mich aber total nervt, ist wenn bisherige einmalige Fuktionalitäten mit solchen willkürlichen Änderungen einfach ersatzlos abgeschafft werden. In dem viel gelobten neuen Google Plus funktioniert die Darstellung von 360° Bildern nicht mehr. Zu sehen hier: https://plus.google.com/u/0/collection/4xJgX Alle Bilder in denen man sich bisher umsehen konnte sehen nun aus wie ausgelaufene Pfannkuchen. So nicht liebes Google!
Ein Scheiß ist da einfach besser! Es sind zahlrecihe Funktionen, die der Vernetzung der Leute dienen, weiter abgeschafft wurden! Das dient der weiteren Abschwächung der Errgeungsstärke in Netzwerken, um bessere Kontrolle über sie zurück zuzuerlangen, weil Menschen sich nicht mehr zu zehntausenden einfach so vernetzen können, sondern am liebsten jeder nur seine persönlichen Daten an die Netzwerkbetreiber weiterleiten soll! Das hat FB schon so gemacht, das Konbtaktieren weiter zu erschweren, das macht G+ nicht anders. Erst wurde das Teilen von Kreisen verboten, die Begrenzung von Followerzahlen respektive Leuten, denen man folgen kann, ist ein weitere Bsp. dafür, und jetzt haben sie auch noch – und das ganz sicher nicht aus Versehen – die Funktion in dem Personenmenü ab abgeschafft, unter ich mir im klassischen G+ nicht nur anzeigen lassen kann, wer mich kürzlich erst alles zu seinen Kreisen hinzugefügt hat, sondern ich kann sämtliche Personen einzeln an- oder abwählen oder auch einfach per einem einzigen Klick alle in einen meiner Kreise aufnehmen oder einen neuen erstellen. DAS GEHT JETZT NICHT MEHR! Und was ist daran bitte schön besser, wo es doch allein um Vernetzung der Menschen miteinander geht?! Einfach mal die blöden Augen aufmachen, die in dem hirngewaschenen Hohlkopf stecken! Und nein, nicht jeder, der mir folgt, wird unter den Benachrichtungen angezeigt, sondern nur, wer dem G+ Pack Algorithmus genehm ist! In Zukunft würde man solcher Leute gar nicht mehr gewahr werden, die einem folgen… wahrscheinlich solange nicht, bis ei einem nicht mehr folgen…
Das hat Methode! Das ist den Eliten nicht mehr genehm, dass sich jede Nachricht über eine neue ihrer Abscheulichkeiten wie éin Lauffeuer im Netz verbreiten kann und zu einem Shitstorm nach dem anderen führt, bevor sie überhaupt morgens aufgestanden sind. Die Errgungsstärke der Netzwerke wird sukzessive heruntergefahren, damit sie sich nicht mehr wie ein einziger Geist verselbständigen können… Einfach mal Googeln, was unter Netzwerken, neuronalen Verschaltungen zu verstehen ist und wie sie funktionieren. Genau so funktioniert auch das gesamte Internetz.
Kann deine Ausführungen nur bestätigen, leider ist das neue Google ein totaler Rückschritt für die Nutzer und nervt mit seiner Bedienung sehr! Das klassische Google war super einfach und gut, konnte meine Follower und auch die Aufrufe mit einem Blick sehen! Nun ist alles Einfache und Gute weg und Google ist absolut schlechter geworden! Warum schafft Google das Gute und Bewährte ab um Schlechteres einzuführen?