
Google passt die eigenen Einstellungen zum Datenschutz weiter an. (Foto: Shutterstock)
Neue intelligente Funktionen und mehr Möglichkeiten zur Personalisierung verspricht Google in einer Ankündigung. Dahinter stecken in erster Linie Kontrolloptionen für den Informationsaustausch verschiedener Google-Dienste wie Meet oder Chat. Der Plattformbetreiber betont, dass sich intelligente Funktionen in der Zusammenarbeit der Dienste auf die Daten der Nutzer stützen. Diese seien „von Grund auf sicher“. Wer sich dennoch dagegen entscheide, könne die Produkte weiterhin verwenden.
Zentral steht der Privacy Checkup zur Verfügung, um zu überprüfen, welche Daten Google sammelt und anwendet, um dem Nutzer „hilfreiche Erfahrungen zu vermitteln“. Neuerdings löscht das Unternehmen den Pool in der Standardeinstellung automatisch. Zusätzlich kündigt Google neue Einstellungen an, um das Verwenden von Daten in Mail, Meet sowie Chat für intelligente Funktionen zu erlauben. Darunter fallen Registerkarten in Mail, Smart Compose und Smart Reply, Erinnerungen an fällige Rechnungen im Assistant und Restaurantreservierungen in Maps.
Gmail_Permissions.gif" alt="Gmail bringt neue Funktionen" />
Google zeigt demnächst, welche Datenverarbeitung für welche Funktionen nötig ist und überlässt dem Nutzer die Wahl. Sollte er später erkennen, dass er sie doch hilfreich findet, kann er sie nachträglich in den Google-Mail-Einstellungen wieder einschalten. Unabhängig davon basierten Googles Anzeigen auch weiterhin nicht auf persönlichen Daten in Google Mail, betont der Konzern.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team