News
Farbkodierung und Abstände: Google Smart Canvas fügt Codeblöcke automatisch ein

Google Workspace vereint Features wie Docs und Gmail unter sich. (Foto: Koshiro K / Shutterstock)
Google kündigt für Anfang 2023 die Einführung einer neuen Funktion für sein Smart-Canvas-System in Docs an. Ab dem 3. Januar sollen Codeblöcke automatisch im richtigen Abstand und mit passender Farbkodierung eingefügt werden können, das berichtet unter anderem die südafrikanische Technik-Nachrichten-Website My Broadband.
Verfügbar ist das neue Feature für verschiedene Programmiersprachen – auch für die beliebten wie C, Phyton und JavaScript. Allerdings kann nicht jede:r Google-Nutzer:in von der neuen Funktion profitieren.
Empfehlungen der Redaktion
Genutzt werden kann sie nur von bestimmten Konten: nämlich von Business Standard, Business Plus, Enterprise Standard, Enterprise Plus, Education Standard, Education Plus und Nonprofits.
Auch wer ein solches Google-Konto nutzt, kann nicht direkt am 3. Januar 2023 damit loslegen: Die Einführungsphase kann über zwei Wochen dauern.
Wenn das Feature dann verfügbar ist, können die Nutzer:innen so darauf zugreifen: Ein Klick auf „Einfügen“, dann auf „Bausteine“ und „Codeblöcke“. Dann folgt die Auswahl der Programmiersprache. Alternativ funktioniere es laut The Verge auch über „@project assets“.
Mit Smart Canvas will Google die Produktivität bei der Arbeit mit Google Workspace verbessern. Das Tool wurde 2021 vorgestellt. Damit können in den Dokumenten zum Beispiel per @-Zeichen Dateien, Personen oder Meetings hinzugefügt werden, die dann in einer Vorschau angezeigt werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team