Anzeige
Anzeige
Fundstück
Artikel merken

Nutzer verärgert: Google verwirrt mit einheitlichen App-Icons

Anfang Oktober hatte Google ein neues einheitliches Icon-Set für das neue Google Workspace vorgestellt. Damit hat der Hersteller etliche Nutzer gegen sich aufgebracht.

2 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige

Google Workspace: Die neuen Icons zur neuen Produktfamilie. (Screenshot: t3n)

Das neue Google Workspace ist eine erweiterte Version der bisherigen G-Suite. Google hat das Office-Paket deutlich erweitert und die einzelnen Apps stärker ineinander verzahnt.

Nutzer sehen nur noch bunte Linien

Anzeige
Anzeige

Dieser Aspekt einer stärker verbundenen Nutzererfahrung sollte sich ebenso im Design der App-Icons ausdrücken. Googles Design-Team gab dabei jeglichen Skeuomorphismus auf und konzipierte die Icons flat und strikt geometrisch unter Verwendung der immer gleichen Markenfarben neu. Herauskam jedenfalls ein ganz deutlicher gestalterischer Zusammenhang zwischen den Apps.

Für so manchen Nutzer scheint dieser Zusammenhang allerdings zu gut zu funktionieren. Die können nämlich kaum noch Unterschiede zwischen den einzelnen Piktogrammen ausmachen und entsprechend nicht sachgerecht zwischen den Apps unterscheiden.

Anzeige
Anzeige

Auch auf Reddit wird das Thema engagiert diskutiert.

Anzeige
Anzeige

Einfacher als möglich?

Abseits des humoristischen Aspekts ist an den Vorwürfen einiges dran. Die Problematik zeigt sich am deutlichsten beim Einsatz auf kleinen Screens. Wer auf einem Smartphone anhand der Icons die gewünschte App auswählen will, steht in der Tat vor einem Problem, wenn er nicht über ein scharfes Sehorgan verfügt.

Die starken Linien der Google-Apps und die tatsächlich ganz konsequent immer gleich verwendeten und dabei sehr dominanten Markenfarben erschweren die Unterscheidung der einen App von der anderen.

Anzeige
Anzeige

Das erinnert an Albert Einsteins Credo: „Mach die Dinge so einfach wie möglich – aber nicht einfacher.“

Besseres Beispiel: Microsofts Fluent Design

Hier sollte sich Google eventuell doch noch einmal das Design-System Fluent von Microsoft näher ansehen. Zwar setzen die Redmonder für ihre Icons auch auf die Markenfarben – allerdings nicht in jedem Fall auf alle. Vielmehr dominiert mal die eine mal die andere Farbe. Die Form der Icons ist auch nicht rein geometrisch gewählt, sondern aufwendig aus analogen Repräsentationen des Anwendungszwecks der jeweiligen App abgeleitet.

Es scheint, als müssten sich Googles Designer noch einmal ans Reißbrett setzen. Dabei könnte eine einfache Vorgehensweise darin bestehen, eine dominante Farbe pro App zu verwenden und die Linienführung weniger markant zu gestalten.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
2 Kommentare
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Thomas Höllriegl

„What Google see“
Der Typ scheint mehr Probleme mit dem Sehen zu haben. :-D

Aber gut, ja, die Icons könnten manche in der Tat verwirren.

Antworten
GrammarNerd

Das ist schon richtig so… Google in dem Fall als Gesamtheit seiner Mitarbeiter, also als „collective noun“. Das steht im britischen Englisch entweder im Singular oder Plural, im amerikanischen immer im Singular.

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige