Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Google Übersetzer bekommt ein KI-Update: Wie die App dadurch besser wird

Google soll kurz davorstehen, seine Übersetzungs-App smarter zu machen. Eine neue KI-Funktion soll die Textgenauigkeit verfeinern und bei Bedarf den Ton und Stil verändern.

Von Ann-Catherin Karg
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Der Übersetzer von Google soll schon bald mehr Möglichkeiten bieten. (Foto: BINK0NTAN/ Shutterstock)

Der Google Übersetzer könnte schon bald präziser in seiner Anwendung werden. Das berichten unter anderem Android Police und Android Authority unter Bezugnahme auf einen Entwickler namens „AssembleDebug„.

Anzeige
Anzeige

Dieser hatte die neue KI-Funktion „Um eine Folgenanfrage bitten“ manuell in der App-Version 9.3.78.731229477.7 aktiviert und sogleich getestet. Demnach besteht der größte Vorteil vor allem in der Möglichkeit, die übersetzten Texte noch einmal zu präzisieren und ganz allgemein zu verbessern.

Die Übersetzungen werden präziser und für verschiedene Zwecke passender

Ist der Sinn nicht ganz eindeutig oder sogar falsch, kannst du die KI bitten, den Text noch einmal anders zu formulieren. Darüber hinaus kann die KI Feedback nicht nur sofort umsetzen, sondern die Übersetzung auch in vereinfachter Sprache ausgeben sowie den Ton formal oder umgangssprachlich gestalten.

Anzeige
Anzeige

Wie der Test von AssembleDebug zeigt, hat das KI-Update auch einen relativ hohen Unterhaltungswert. Darum gebeten, die Übersetzung „lustig klingen zu lassen, wie ein technischer Nerd“, erledigte die KI auch diese Aufforderung durchaus überzeugend.

Die neue Funktion kann tiefere Einblicke liefern

Unter dem Punkt „Regionale Varianten“ lassen sich die Texte auch in verschiedene Dialekte übersetzen. Zudem können User:innen die KI um den kulturellen Kontext der Schriftstücke bitten und ihr Verständnis damit grundlegend vertiefen.

Anzeige
Anzeige

Der Übersetzer könnte damit auch eine größere Hilfe für all jene Nutzer:innen werden, die nicht nur eine Übersetzung brauchen, sondern eine neue Sprache wirklich lernen wollen. Und wer sich die Übersetzung nicht durchlesen, sondern anhören will, kann auch das.

Die Voraussetzung ist eine Verbindung zum Internet

Da die neue Funktion auf KI basiert ist anzunehmen, dass während der Nutzung eine stabile Internetverbindung bestehen muss. Obwohl Google sich noch nicht zu einem Rollout geäußert hat, könnte ein solcher schon bald bevorstehen.

Anzeige
Anzeige

Dafür spricht laut Android Police die Tatsache, dass sich die neue Funktion schon jetzt manuell aktivieren lässt.

Googles neue KI-Suche geht nach hinten los

Googles neue KI-Suche geht nach hinten los Quelle: (Bild: Koshiro K/Shutterstock)
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige