Google Übersetzer bekommt ein KI-Update: Wie die App dadurch besser wird

Der Übersetzer von Google soll schon bald mehr Möglichkeiten bieten. (Foto: BINK0NTAN/ Shutterstock)
Der Google Übersetzer könnte schon bald präziser in seiner Anwendung werden. Das berichten unter anderem Android Police und Android Authority unter Bezugnahme auf einen Entwickler namens „AssembleDebug„.
Dieser hatte die neue KI-Funktion „Um eine Folgenanfrage bitten“ manuell in der App-Version 9.3.78.731229477.7 aktiviert und sogleich getestet. Demnach besteht der größte Vorteil vor allem in der Möglichkeit, die übersetzten Texte noch einmal zu präzisieren und ganz allgemein zu verbessern.
Die Übersetzungen werden präziser und für verschiedene Zwecke passender
Ist der Sinn nicht ganz eindeutig oder sogar falsch, kannst du die KI bitten, den Text noch einmal anders zu formulieren. Darüber hinaus kann die KI Feedback nicht nur sofort umsetzen, sondern die Übersetzung auch in vereinfachter Sprache ausgeben sowie den Ton formal oder umgangssprachlich gestalten.
Wie der Test von AssembleDebug zeigt, hat das KI-Update auch einen relativ hohen Unterhaltungswert. Darum gebeten, die Übersetzung „lustig klingen zu lassen, wie ein technischer Nerd“, erledigte die KI auch diese Aufforderung durchaus überzeugend.
Die neue Funktion kann tiefere Einblicke liefern
Unter dem Punkt „Regionale Varianten“ lassen sich die Texte auch in verschiedene Dialekte übersetzen. Zudem können User:innen die KI um den kulturellen Kontext der Schriftstücke bitten und ihr Verständnis damit grundlegend vertiefen.
Der Übersetzer könnte damit auch eine größere Hilfe für all jene Nutzer:innen werden, die nicht nur eine Übersetzung brauchen, sondern eine neue Sprache wirklich lernen wollen. Und wer sich die Übersetzung nicht durchlesen, sondern anhören will, kann auch das.
Die Voraussetzung ist eine Verbindung zum Internet
Da die neue Funktion auf KI basiert ist anzunehmen, dass während der Nutzung eine stabile Internetverbindung bestehen muss. Obwohl Google sich noch nicht zu einem Rollout geäußert hat, könnte ein solcher schon bald bevorstehen.
Dafür spricht laut Android Police die Tatsache, dass sich die neue Funktion schon jetzt manuell aktivieren lässt.