Google bringt umfassenden Guide zu Featured Snippets heraus

Google veröffentlich umfangreiche Informationen zu Featured Snippets . (Foto: Denis Linine / Shutterstock.com)
Mit einem umfassenden Leitfaden über Featured Snippets eröffnet Google seine Reihe von Erklär-Artikeln darüber, wie die Google-Suche funktioniert. In diesem Guide geht Google-Sprachrohr Danny Sullivan darauf ein, wie Featured Snippets erstellt werden, welche Vorteile sie bringen und welche Entwicklungen und Verbesserungen angestrebt werden.
Was sind Featured Snippets?
Featured Snippets werden in der Suchergebnisliste oberhalb der organischen Treffer angezeigt und liefern eine direkte Antwort auf bestimmte Suchanfragen. Der Text wird dabei von Google automatisch anhand des Inhaltes der verlinkten Seite erstellt. Dabei beschränken sich Featured Snippets jedoch nicht nur auf Textinhalte. Auch Videos oder Listen und Tabellen können dort platziert sein. Da Featured Snippets prominent platziert sind und häufig angeklickt werden, gelten sie unter SEOs auch als Königsklasse der Optimierung.

Beispiel für ein Featured Snippet (Screenshot: Google)
Im Guide betont Sullivan auch, dass Featured Snippets vor allem in der mobilen Suche und in der Sprachsuche ein nützliches Format sind, da hier User schnelle Ergebnisse erwarten und die traditionelle Suchergebnisliste nicht mehr ausreicht. Da die Featured Snippets jedoch nicht als alleinige Informationsquelle gedacht sind, werden zukünftig auch weiterhin die regulären Suchergebnisse angezeigt.
Weiterentwicklung der Featured Snippets
Mit der zunehmenden Ausbreitung von Sprachsuche werden auch Featured Snippets in Zukunft immer hilfreicher sein. Google arbeitet, so Sullivan, daher an einer Verbesserung dieser Funktion. Zukünftig soll die Auswahl der Quellen für Feaured Snippets optimiert werden, um irreführende oder falsche Antworten speziell bei seltenen Fragen zu verhindern. In diesem Zusammenhang wurden auch die Richtlinien für Search-Quality-Rater aktualisiert.
Zukünftig könnte Nutzer zudem ein Hinweis gegeben werden, wenn das Featured Snippet ihre Frage nicht klar beantwortet, aber nahe genug am Thema ist, um ihnen dabei zu helfen, die gewünschten Informationen zu finden. Dies kann vor allem bei Fragen helfen, zu denen nicht ausreichend Datenmaterial zur Verfügung steht.
Zudem soll künftig die Anzahl der angezeigten Featured Snippets erhöht werden, da ein einzelnes Snippet nicht in jedem Fall ausreicht, um eine korrekte Antwort zu liefern. Als Beispiel bringt Google diese Frage, deren Antwort maßgeblich vom Gerät abhängt:

(Screenshot: Google)
Zwei Featured Snippets können künftig auch ausgespielt werden, wenn es verschiedene legitime Sichtweisen zu einer Suchanfrage gibt. Dies könnte besonders hilfreich sein, wenn Fragen unterschiedlich gestellt sind, aber im Grunde auf den gleichen Kern abzielen. Die Problematik veranschaulicht der Google-Guide an folgendem Beispiel, bei dem zwei unterschiedliche Formulierungen einer Frage jeweils ein anderes Featured Snippet ergaben:

(Screenshot: Google)
Um die Qualität seiner Featured Snippets zu verbessern, setzt Google weiterhin auf die Mithilfe der User. Da im Schnitt 15 Prozent der täglich gestellten Suchanfragen so noch nie vorher gestellt wurden, sei es nicht so ohne weiteres möglich, für jede Anfrage ein adäquates Snippet zu erstellen. Haben User das Gefühl, ein Featured Snippet müsste überprüft werden, kann dieses über einen Feedback-Link gemeldet werden.