Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Google veröffentlicht Android 16 mit Live-Updates und mehr Sicherheit

Android 16 ist ab heute für ausgewählte Smartphones verfügbar. Das Update von Google verbessert die Gerätesicherheit und bringt neue Funktionen. Was sich für Android-Nutzer:innen ändert.

3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Mit Android 16 bringt Google zahlreiche Verbesserungen in sein Betriebssystem. (Bild: Google)

Android 16 steht zunächst für Pixel-Geräte ab dem Pixel 6 zur Verfügung und bringt neue Funktionen wie „Live-Updates“ und das sogenannte erweiterte Sicherheitsprogramm. Zwei größere Features – Material 3 Expressive und der Desktopmodus – werden allerdings erst später nachgeliefert.

Anzeige
Anzeige

Live-Updates für Echtzeit-Informationen

Die neue Funktion „Live-Updates“ ermöglicht es Nutzer:innen, den Fortschritt von App-Aktivitäten wie Fahrdienstanfahrten oder Essenslieferungen direkt auf dem Sperrbildschirm und in den Benachrichtigungen zu verfolgen. Google plant, den Support später auf Google Maps zur Navigation und Echtzeitinformationen zum öffentlichen Nahverkehr auszuweiten.

Benachrichtigung in Android 16 (Bild: Google)

Laut Google wird die Funktion mit der One UI 8 auch auf Samsung-Geräten in der Now-Bar erscheinen. Oppo- und Oneplus-Smartphones werden sie in den „Live Alerts“ integrieren, die mit Oxygen OS 15 eingeführt wurden und Ähnlichkeiten mit Apples Dynamic Island aufweisen. Auch Vivo und Xiaomi sollen die Funktion in ihre Android-Oberflächen einbauen.

Anzeige
Anzeige

Eine weitere Verbesserung betrifft Benachrichtigungen: Meldungen einer einzelnen App werden nun gruppiert, um die Informationsflut zu reduzieren.

Zentrales Dashboard für mehr Sicherheit

Mit dem „erweiterten Sicherheitsprogramm“ führt Google ein zentrales Dashboard ein, das verschiedene Sicherheitsfunktionen an einem Ort bündelt. Nutzer:innen können es nach der Installation aktivieren, um sich vor „Onlineangriffen, schädlichen Apps, unsicheren Websites und betrügerischen Anrufen“ zu schützen, heißt es von den Android-Machern. Viele dieser Funktionen existierten bereits vorher im System.

Neue Sicherheitswerkzeuge in Android 16 (Bild: Google)

Das Dashboard gliedert die Sicherheitsfunktionen in Kategorien wie Gerätediebstahl, Apps, Netzwerke, Web und Telefon-App. In der Kategorie Gerätediebstahl informiert Google darüber, dass das Gerät nach drei Tagen Inaktivität nun automatisch neu gestartet wird – eine Funktion, die bereits seit einigen Wochen bekannt ist und das System dann besser schützt.

Verbesserte Unterstützung für Hörgeräte

Android 16 verbessert die Gesprächsqualität für Menschen, die Hörgeräte mit ihrem Smartphone nutzen. Moderne Hörgeräte mit LE Audio verwenden laut Google ihre integrierten Frontmikrofone für die Audioeingabe. In lauten Umgebungen können Nutzer nun zum Mikrofon des Smartphones wechseln, damit die eigene Stimme besser verstanden wird.

Anzeige
Anzeige

Hörgerätefunktion in Android 16 (Bild: Google)

Zusätzlich führt Android 16 eine native Steuerung für Hörgeräte ein, die den Zugriff erleichtern und die Bedienung vereinheitlichen soll. Nutzer können beispielsweise die Lautstärke der Hörgeräte direkt über das Smartphone regeln.

Weitere neue Funktionen

Das Update bringt noch zahlreiche weitere Verbesserungen mit. Android 16 unterstützt jetzt Auracast (eine Bluetooth-Technologie zum Teilen von Audio), HDR-Screenshots, eine adaptive Aktualisierungsrate und in der Größe anpassbare Kacheln in den Schnelleinstellungen.

Zwei größere Funktionen hält Google derzeit noch zurück: Die neue Designsprache Material 3 Expressive und der auf der Google I/O 2025 angekündigte Desktopmodus mit Fenstermanagement sollen erst im Laufe des Jahres per Update nachgeliefert werden. Nutzer:innen von Pixel-Smartphones können Material 3 Expressive aber bereits mit der Beta von Android 16 QPR1 (Quarterly Platform Release) testen. Entwickler:innen haben mit der QPR1 Beta 2 bereits Zugriff auf den Desktopmodus.

Anzeige
Anzeige

Verfügbar auf verschiedenen Geräten

Wie bei Android-Updates üblich, erhalten wie erwähnt zunächst die Google-Pixel-Modelle ab dem Pixel 6 das Update. Auch die Pixel-Foldables und das Pixel-Tablet werden unterstützt.

Samsung wird voraussichtlich ab Juli beginnen, erste Galaxy-Geräte mit One UI 8 auf Basis von Android 16 auszustatten – beginnend mit dem Galaxy Z Fold 7. Für die Smartphone-Serie Galaxy S25 bietet Samsung bereits eine Betaversion an, die erfahrungsgemäß auf weitere Modelle ausgeweitet wird. Der Rollout auf weiteren Geräten ist abhängig vom jeweiligen Hersteller.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren