News
Google zerschlagen: Trump-Gegenkandidat DeSantis hat klare Vorstellungen für Big Tech

Gouvernour Ron DeSantis. (Foto: Hunter Crenian / Shutterstock)
Der republikanische Präsidentschaftskandidat und Trump-Konkurrent Ron DeSantis hat sich bei einer privaten Veranstaltung für die Auflösung von Big Tech ausgesprochen. DeSantis glaubt, dass Big-Tech-Giganten schlimmer für die Gesellschaft sind als monopolistische Industrietitanen aus dem Vergoldeten Zeitalter (Gilded Age).
DeSantis bekundete seine Unterstützung für Tech-Aufbrüche während einer privaten Veranstaltung für das Teneo Network, eine relativ neue rechtsgerichtete Organisation, die behauptet, sie versuche, die „liberale Dominanz“ an der Wall Street und im Silicon Valley zu zerschlagen. Das Netzwerk wurde laut Propublica vom langjährigen Führer der Federalist Society, Leonard Leo, gegründet und hat laut Gizmodo bereits eine illustre Schar an rechtsextremen Republikanern angezogen.
Der Gouverneur, der kürzlich mit der Technologiebranche um ein sogenanntes Anti-Deplatforming-Gesetz gerungen hat, das Plattformen daran hindern würde, konservative Benutzer zu verbieten oder die Reden politischer Kandidaten zu moderieren, sagte, dass die Technologie-Giganten des Silicon Valley „einen negativeren Einfluss auf unsere Gesellschaft ausüben als das Vertrauen, das Anfang des 20. Jahrhunderts zerstört wurde.“
Empfehlungen der Redaktion
DeSantis hat seit Jahren eine schwierige Beziehung zur Technologiebranche. Letzten Monat hat der Gouverneur zusammen mit Dutzenden anderen Bundesstaaten ein Gesetz vorgeschlagen, das Tiktok auf allen Regierungsgeräten verbietet.
Etwa zur gleichen Zeit schlug er eine sogenannte Digital Bill of Rights vor, die auf eine umfassende Reihe verfassungsrechtlich fragwürdiger Initiativen hinausläuft. Unter anderem würde das Gesetz verlangen, dass Suchmaschinen offenlegen, ob sie Ergebnisse basierend auf der Politik priorisieren. Laut DeSantis würde seine Digital Bill of Rights die Bürger vor der „Überwachung durch Big-Tech-Unternehmen“ schützen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team