Im Ausland hilft der Google Translator häufig bei Unterhaltungen. Jetzt bringt Google den Interpreter Mode, der bisher schon für Google Home Geräte verfügbar war, aufs Smartphone. Der neue Modus übersetzt gesprochene Sprache live in eine Fremdsprache. Die Übersetzung erscheint auf dem Display und wird gleichzeitig abgespielt – als würde ein Dolmetscher sprechen.
Der Interpreter Mode ist in den Google Assistant integriert und damit für Android-Nutzer direkt verfügbar. Für iOS gibt es die Google Assistant App.
Antworten, ohne zu sprechen
Eine interessante Funktion: Der Assistent übersetzt nicht nur, sondern macht bei bestimmten Fragen auch Antwort-Vorschläge. Ein Beispiel: Bei der Frage, ob ein Gericht eine bestimmte Zutat enthält, antwortet der Interpreter nicht nur mit der Übersetzung, sondern bietet direkt die drei Antwort-Buttons „Ja“, „Nein“, „Ich weiß es nicht“ an. Das soll Gespräche schneller und flüssiger machen, so Google.
„Der Interpreter Modus ist da, um Sprachbarrieren abzubauen, egal wo du bist“, schreibt Google. Der Live-Übersetzer sei für private und berufliche Situationen geeignet. Reisende würden bisher den Google Assistent nutzen, um Flüge zu suchen, lokale Restaurants zu finden oder Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Dieses Angebot solle der Interpreter erweitern.
Der Google Interpreter kann zwischen 44 verschiedenen Sprachen live übersetzen und funktioniert statt mit Sprachbefehlen auch mit Tastatur.
Mehr zum Thema: Google verbessert die Kamera-Übersetzung von Translate