Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Erst in der Kritik, jetzt mit neuer Version: Elon Musk stellt Grok 4 vor

Zuletzt sorgte Elons Musks KI-Modell vor allem mit rassistischen Aussagen für Aufmerksamkeit. Jetzt erscheint mit Grok 4 eine neue Version. Wer die im vollen Umfang nutzen will, muss allerdings tief in die Tasche greifen.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Elon Musk hat Grok 4 vorgestellt. (Foto: JRdes / Shutterstock)

Antisemitismus, Warnung vor einem angeblichen „Hass auf Weiße“ und lobende Worte für Adolf Hitler: Während OpenAI oder Anthropic überwiegend im Zusammenhang mit Produktankündigungen in der Presse auftauchen, ging es bei der Berichterstattung über Grok im Juli 2025 vor allem um dessen rassistische Aussetzer – und der öffentlichen Kritik daran.

Anzeige
Anzeige

Aber auch bei xAI wurde offenbar weiter an KI gearbeitet und so hat Firmenchef Elon Musk mit Grok 4 jetzt das neueste Modell der Firma vorgestellt. Und dessen Fähigkeiten klingen zumindest auf dem Papier durchaus beeindruckend.

Das KI-Modell, das in den Varianten Grok 4 und Grok 4 Heavy vorgestellt wurde, soll bei einer ganzen Reihe von Benchmarks den Spitzenplatz erreicht haben. So hat es etwa bei dem als sehr anspruchsvoll geltendem ARC-AGI-2-Benchmark eine Bewertung von 16,2 Prozent erreicht. Das ist fast doppelt so viel, als das bis dato erstplatzierte Model Claude Opus 4 erreicht hatte.

Anzeige
Anzeige

Günstig ist der Einsatz von Grok 4 Heavy nicht

Bei der als Stream ins Internet übertragenen Produktvorstellung erklärte Musk, zukünftige Versionen von Grok würden „fast sicher“ innerhalb der nächsten zwei Jahre „eine neue Physik“ entdecken. Allerdings hat der umstrittene Milliardär auch mehr als ein Jahrzehnt lang falsche Prognosen über die Verfügbarkeit selbstfahrender Teslas getroffen. So oft sogar, dass es darüber einen eigenen Wikipedia-Artikel gibt.

Sicher ist allerdings, dass der Einsatz von Grok 4 Heavy nicht billig wird. Wer das KI-Modell einsetzen will, der benötigt das ebenfalls neu angekündigte Abonnement SuperGrok Heavy. Das wiederum kostet monatlich 300 US-Dollar. Zum Vergleich: Das derzeit teuerste Einzel-Abonnement von OpenAI kostet 229 Euro. Bei Google sind es 274,99 Euro monatlich und bei Anthropic 100 Dollar.

Googles neue KI-Suche geht nach hinten los Quelle: (Bild: Koshiro K/Shutterstock)
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren