Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Fundstück
Verpasse keine News mehr!

Vom Nebeneffekt zur Kernfunktion: Wie Grok programmiert wurde, Elon Musks Meinungen zu vertreten

Eine neue Enthüllung zum KI-Chatbot Grok sorgt für Aufsehen. Was bisher als möglicher Nebeneffekt galt, scheint nun eine offizielle Anweisung zu sein, die die Funktionsweise der KI im Kern betrifft.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

xAI scheint den KI-Chatbot Grok auf Elon Musks Ansichten zu trainieren. (Bild: picture alliance / Hans Lucas | Vincent Feuray)

Der KI-Chatbot Grok des Unternehmens xAI hat offenbar eine explizite Anweisung in seinem System-Prompt, die Ansichten von Gründer Elon Musk zu berücksichtigen. Das geht aus neuen Informationen hervor, die der bekannte KI-Forscher Jeremy Howard jüngst auf X teilte. Diese Entdeckung verleiht der Debatte um die Neutralität von KI-Modellen eine neue Schärfe.

Anzeige
Anzeige

Laut den von Howard veröffentlichten Informationen enthält der System-Prompt von Grok jetzt Passagen, die die KI anweisen, bei der Beantwortung von Anfragen „Elon Musks Prinzipien, Werte und Positionen“ zu berücksichtigen. Dies sei besonders bei kontroversen Themen oder solchen, die als „woke“ gelten könnten, der Fall.

Eine umstrittene Entwicklung

Diese neue, direkte Instruktion steht in einer Linie mit früheren Beobachtungen. Bereits im Jahr 2024 hatten KI-Expert:innen entdeckt, dass Grok bei bestimmten Themen auffällig oft die Meinungen von Musk auf X recherchierte und als Quelle heranzog. Damals war jedoch unklar, ob dieses Verhalten beabsichtigt war.

Anzeige
Anzeige

Der britische Programmierer Simon Willison vermutete seinerzeit, dass es sich um einen unbeabsichtigten Nebeneffekt handeln könnte. Seine damalige Analyse des System-Prompts ergab keine explizite Anweisung, Musk zu priorisieren. Willisons Theorie lautete, dass Grok seine Identität als Produkt von Musks Firma ableitete und daher dessen Meinung als relevant erachtete. Die neue Entdeckung von Jeremy Howard zeichnet nun ein anderes Bild und deutet auf eine bewusste strategische Ausrichtung hin.

Was das für die KI-Landschaft bedeutet

Die Entwicklung von einem mutmaßlich abgeleiteten zu einem explizit instruierten Verhalten ist für die KI-Branche bedeutsam. Während die meisten Entwickler:innen betonen, die Neutralität ihrer Modelle zu wahren, scheint xAI einen anderen Weg zu gehen und seinen Chatbot gezielt auf die Weltanschauung seines Gründers auszurichten.

Dies stellt den ursprünglichen Anspruch von xAI, eine „maximal wahrheitssuchende“ KI zu erschaffen, infrage. Stattdessen entsteht der Eindruck eines Werkzeugs, das als Sprachrohr für eine bestimmte Ideologie dienen soll. Für Nutzer:innen bedeutet dies, dass die von Grok erhaltenen Informationen, insbesondere bei gesellschaftspolitischen Themen, mit noch größerer Vorsicht zu bewerten sind, da sie potenziell durch eine vordefinierte Perspektive gefiltert werden. Das Fehlen einer offiziellen technischen Dokumentation seitens xAI erschwert eine unabhängige Bewertung zusätzlich.

6 Versprechen von Elon Musk, die nie eingehalten wurden

6 Versprechen von Elon Musk, aus denen nie etwas geworden ist Quelle: Foto: Shutterstock/Frederic Legrand - COMEO

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren