
Es sind seine Körperhaltung und sein Outfit. Damit begeistert der ehemalige demokratische Präsidentschaftsbewerber Bernie Sanders die Netzgemeinde. In einen schlichten Parka gehüllt und mit einer Übertreibung namens Handschuhe ausgestattet, zeigte sich Sanders zur Amtseinführung seines Parteikollegen.
Als „Grumpy Chic“, also als miesepetrigen Stil, beschrieben US-amerikanische Medien das Auftreten des hochrangigen Demokraten und Senators von Vermont. Die schief sitzende Maske und die überkreuzten Arme und Beine verstärkten diesen Eindruck noch. Hätte der unterlegene Donald Trump an der Amtseinführungsfeier teilgenommen, man hätte wohl eine ähnliche Körperhaltung von ihm erwarten dürfen.
Twitter erwies sich auch in diesem Fall mal wieder als die Meme-Maschine schlechthin. Innerhalb kürzester Zeit hatten findige Nutzer das Bild von Sanders freigestellt und in die unmöglichsten Motive montiert.
Nicht nur Nutzer in den USA zeigten sich kreativ:
Auch in Deutschland und Österreich fühlten sich etliche, darunter auch offizielle Accounts, bemüßigt, das Sanders-Meme zu transportieren.
Wer sich Herrn Sanders einmal vor die eigene Haustüre setzen will, der kann das mit dieser Heroku-App machen, die den Demokraten in beliebige Stadtbilder einbaut, sofern es für sie Street-View-Aufnahmen gibt.
Dabei ist es nicht das erste Mal, dass Sanders sein Meme-Potenzial ausspielt. Seine Handschuhe etwa haben sogar einen eigenen Twitter-Account. Sie erreichten anlässlich eines Auftritts vor einem Jahr erstmals Berühmtheit. Unter dem Account BerniesMittens werden die besten Bilder mit Sanders und seinen – laut Los Angeles Times – aus recycelten Pullovern und alten Plastikflaschen hergestellten Fäustlingen gezeigt.
Übrigens: Wenn ihr auf Memes steht, solltet ihr euch den DiaperDon nicht entgehen lassen. Und auch die Trump-Beraterin Paula White hat sich ihr Meme redlich verdient.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team