Hacker, KI und VR in der Popkultur: Kennst du diese Games und Filme?

Lange Zeit wurde in Hollywood eher herablassend auf Menschen mit besonderer Begeisterung für Computer und Coding geblickt. Nerds mit wenig sozialer Kompetenz, verschrobene Hacker mit schwarzem Hoodie oder skurrile Bösewichte, die die Welt mit flinken Fingern in den Untergang programmieren wollen, bestimmten das Bild in Filmen und Serien. Auch die Themen KI und virtuelle Realität wurden eher mystisch verklärt, als ernsthaft behandelt. Nicht zuletzt durch die Ankunft von Videogames im Mainstream ist die Repräsentation von Hackern in der Popkultur aber komplexer und diverser geworden. Science-Fiction über KI wie Matrix oder Terminator stehen mittlerweile stärker geerdete Erzählungen wie Mr. Robot und Watchdogs gegenüber. Wie gut du dich bei Spielen, Filmen und Serien mit IT-Bezug auskennst, kannst du in diesem Quiz testen:
Klischees über Hacker gibt es übrigens nicht nur in Filmen und Videospielen. Vor allem in IT-fernen Bereichen gibt es immer noch Bilder, die eher Magiern als Programmieren gleichen. Wer weiß schon, was mit so einem Computer alles möglich ist? Wer sehen möchte, wie weit weg von der Realität die verwendeten Bilder teilweise sind, sollte sich unsere Liste mit den schönsten Stockfoto-Hackern ansehen.
Ein Film, der für viele und teils überholte Vorstellungen aus den Bereichen VR und KI gesorgt hat, ist ohne Zweifel Matrix. Doch wirklich realistisch ist auch in diesem Kult-Film nur wenig. Für alle, die sich gefragt haben, was eigentlich hinter dem charakteristischen grünen Zahlencode steckt, der in den Filmen immer wieder zum Einsatz kommt, haben wir die überraschende Antwort hier aufgedeckt. Wer seinen Wissensdurst immer noch nicht gestillt hat, findet hier eine Liste mit all unseren weiteren Quiz. Viel Spaß!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team