Anzeige
Anzeige
News

Leistung am Arbeitsplatz: Wo stehen die Deutschen im internationalen Vergleich?

Die Wirtschaftsprüfung EY hat international bei Beschäftigten nachgefragt, ob sie nach eigener Einschätzung am Arbeitsplatz ihr Bestes geben. Einen Spitzenplatz konnten sich die Befragten aus Deutschland dabei nicht sichern. In anderen europäischen Ländern sieht es aber noch deutlich schlechter aus.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Bestleistungen am Arbeitsplatz: Vor allem ältere Beschäftigte sagen von sich selbst, dass sie die regelmäßig abliefern. (Foto: Shutterstock/ fizkes)

Gibst du am Arbeitsplatz immer wieder dein Bestes? Das wollte die Wirtschaftsprüfung EY von 17.000 Menschen weltweit wissen. Insgesamt antworteten 54 Prozent der Befragten mit Ja. Bei den Deutschen fiel das Ergebnis allerdings etwas verhaltener aus.

Anzeige
Anzeige

Richtig durchpowern: Die Einschätzungen gehen auseinander

Von insgesamt 1.000 befragten Deutschen gaben in der „Work Reimagined“-Studie rund 48 Prozent an, sie würden auf der Arbeit wirklich ihr Bestes geben. In Indien, China und den USA waren die Prozentsätze derjenigen, die nach eigenen Angaben Bestleistungen abliefern, deutlich höher und lagen mit 67 Prozent, 59 Prozent und 57 Prozent über dem internationalen Durchschnitt.

Selbstkritischer – oder offener – fielen hingegen die Einschätzungen aus Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden aus. Während sich in Großbritannien noch 47 Prozent der Befragten Bestleistungen attestierten, waren es in Frankreich lediglich 37 und in den Niederlanden 36 Prozent. Den niedrigsten Wert verzeichnete EY allerdings bei Teilnehmenden aus Japan: Hier gaben lediglich 19 Prozent der Befragten an, dass sie bei der Arbeit ihr Bestes geben.

Anzeige
Anzeige

Internationale EY-Umfrage: Würdest du deinen Arbeitgeber weiterempfehlen?

Aber nicht nur bei den individuellen Leistungen ist laut EY-Umfrage Luft nach oben: Viele Beschäftigte sind nicht besonders überzeugt von ihrem Arbeitgeber. Lediglich 44 Prozent der befragten Deutschen geben an, dass sie ihren Arbeitgeber Bekannten weiterempfehlen würden.

Im internationalen Vergleich lag die Weiterempfehlungsquote immerhin bei 50 Prozent, in Indien und China war sie mit 70 und 56 Prozent besonders hoch. Gleichzeitig gaben in Indien aber auch 50 Prozent der Befragten an, sie würden darüber nachdenken, den Job zu wechseln. In Deutschland waren 42 Prozent wechselwillig, in China laut einer Pressemitteilung zur Umfrage nur 29 Prozent.

Anzeige
Anzeige
Menschen erzählen, warum sie wirklich um 5 Uhr aufstehen Quelle: Reddit / Shutterstock
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige