HP Envy 14. (Foto: hp.com)
Im Rahmen der Online-Ausgabe des jährlichen CES-Events bringt HP gleich eine Reihe neuer Geräte. Eines davon ist das HP Envy 14, dessen erste Generation im Jahr 2010 vorgestellt wurde. Die 2021er-Version kommt mit Intel-Core-Prozessoren der elften Generation und einer mobilen Nvidia-Geforce-Grafik (GTX 1650 Ti Max Q). Damit der 14-Zoller dabei nicht zu warm wird, hat HP ein besonderes Kühlsystem eingebaut. Das Gerät soll noch im Januar in den Handel kommen – zu einem Startpreis von 999 US-Dollar.
Das Envy 14 hat bis zu 16 Gigabyte Arbeitsspeicher an Bord. Die SSD fasst 256 Gigabyte. Das 14-Zoll-Display des HP Envy 14 löst mit 1.920 mal 1.200 Pixeln auf und ist touchfähig. Es soll – ohne zusätzliche Kalibrierung – eine besonders akkurate Farbwiedergabe (Delta E, kleiner zwei) bieten. Die Screen-to-Body-Ratio beträgt 87 Prozent. Das 16:10-Format soll dafür sorgen, dass auf dem Envy-14-Bildschirm elf Prozent mehr Inhalt zu sehen sind, heißt es bei HP.
HPs 14-Zöller bring 1,6 Kilogramm auf die Waage. Das Gerät ist 313 mal 224 mal 18 Millimeter groß. Es verfügt über eine integrierte HD-Webkamera (720p), die sich – wenn sie nicht gebraucht wird – mit einem physischen Verschluss abdecken lässt. Ebenfalls der Sicherheit beim mobilen Arbeiten dient der eingebaute Fingerabdrucksensor. Zudem gibt es auf der hintergrundbeleuchteten Tastatur eine dedizierte Taste, mit der das Mikro ausgeschaltet werden kann.
Die Akkulaufzeit für das Envy 14 gibt HP mit 16,5 Stunden an. Eine Schnellladefunktion soll den Akku innerhalb von einer halben Stunde zur Hälfte wieder vollladen können. An Anschlüssen bietet das Notebook einmal Thunderbolt 4 mit USB-4-Typ-C, zweimal USB Typ-A, einmal HDMI 2.0 und eine Kopfhörer-Mikrofon-Kombo. Eine Reihe von Produktivitätstools sollen das Arbeiten erleichtern, etwa HP Quickdrop für das drahtlose Übertragen von Daten von Mobilgeräten auf das Notebook.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team