News
Nach Kritik: Digitaler Führerschein nicht mehr in App-Stores

Führerschein, Kreditkarte und Personalausweis digital – das verspricht die App ID Wallet, doch bisher gibt es vor allem Pannen. (Bild: Digital Enabling)
Die App ID Wallet für den digitalen Führerschein wurde kurz nach dem Start wieder aus den App-Stores entfernt. Das erklärte das Unternehmen Digital Enabling, das die App entwickelt. Zuvor war die App bereits zeitweise nicht nutzbar gewesen. „Um das System auf höhere Nutzlasten auszulegen und den Sicherheitshinweisen nachzugehen, werden wir in den nächsten Wochen umfangreiche weitere Tests durchführen“, schreibt Digital Enabling auf seiner Website. „In dieser Zeit werden wir die App aus den Stores nehmen.“
Die App wurde vergangene Woche kurz vor der Bundestagswahl vorgestellt. Kurz darauf fanden verschiedene Personen Hinweise auf Sicherheitsprobleme in der Infrastruktur der App.
Auf Twitter schrieb eine Person mit dem Pseudonym Flüpke, dass die DNS-Server von Digital Enabling Zonentransfers über das AXFR-Protokoll zuließen und der Port für ein MariaDB offen erreichbar war. AXFR ermöglicht es, die gesamte Konfiguration an Subdomains zu einer Domain auszulesen und wird üblicherweise nicht öffentlich angeboten.
Über das AXFR-Protokoll waren diverse Hostnamen sichtbar, die für einen Subdomain-Takeover-Angriff verwundbar waren. Golem.de gelang es damit, eine Subdomain, die wohl zu Testzwecken eingerichtet wurde, über eine virtuelle Maschine bei Azure zu kontrollieren. Nach diesen Funden war der DNS-Server zeitweise nicht erreichbar, was dazu führte, dass die App zwischenzeitlich nicht funktionierte.
Über die ID-Wallet-App soll es ermöglicht werden, einen Führerschein digital vorzuzeigen und beispielsweise in Car-Sharing-Anwendungen zu nutzen. Mit derselben Technologie sollen langfristig auch andere Dokumente geteilt werden können.
Autor des Artikels ist Hanno Böck.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team