Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Instagram behebt ein Problem, das Nutzer schon lange nervt

Hinter der automatischen Aktualisierung des Instagram-Feeds wurde lange Zeit ein unbeabsichtigter Fehler vermutet. Jetzt hat Meta endlich reagiert und das Problem behoben, von dem viele Nutzer:innen genervt waren.

Von Noëlle Bölling
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Endlich: Instagram behebt nervigen Bug. Der Feed lädt jetzt erst durch Scrollen neu. (Bild: Love Ly / Shutterstock)

Wer Instagram regelmäßig nutzt, kennt das Problem: Man öffnet die App, sieht einen spannenden Beitrag im Feed – und schon ist er wieder weg, weil sich die Anwendung aktualisiert, ohne dass man gescrollt oder etwas angeklickt hat.

Anzeige
Anzeige

Die Nutzer:innen der sozialen Plattform waren von diesem Bug schon lange genervt. Nicht nur, weil sich der Feed ohne ihr Zutun automatisch aktualisierte, sondern auch, weil es fast unmöglich ist, ein gesehenes Video oder Foto über die Suchfunktion wiederzufinden, wenn man sich nicht direkt nach dem Öffnen der App gemerkt hat, wer es hochgeladen hat.

Der vermeintliche Bug wurde absichtlich eingebaut

Lange Zeit wurde vermutet, dass es sich bei der automatischen Aktualisierung des Feeds um einen unbeabsichtigten Fehler handelte. Schließlich könnte es sein, dass sich die App im Hintergrund aufhängt und erst beim Öffnen wieder richtig „hochfährt“. Wie sich jetzt herausstellt, stimmt diese Annahme aber nur zum Teil.

Anzeige
Anzeige

Wie Gizmodo berichtet, hat Instagram-Chef Adam Mosseri nun zugegeben, dass die Funktion, die das Unternehmen selbst als „Rug Pull“ bezeichnet, absichtlich entwickelt wurde. Und das ist der Grund: Instagram versucht beim Öffnen neue Inhalte zu laden. Das dauert einen Moment, weshalb in der Zwischenzeit Bilder und Videos angezeigt werden, die bereits verfügbar sind. Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, wird der Feed automatisch neu geladen.

Anzeige
Anzeige

Instagram lädt jetzt erst beim Scrollen neu

Instagram ging davon aus, dass diese Notlösung gut für das Engagement sein würde – tatsächlich hat der vermeintliche Bug die Nutzer:innen aber ziemlich genervt. Auch Mosseri selbst hat mittlerweile eingesehen, dass das automatische Nachladen des Feeds die User Experience nicht positiv beeinflusst, sondern genau das Gegenteil der Fall ist. Deshalb hat Instagram jetzt reagiert und das Problem behoben. Der Feed wird jetzt erst durch das aktive Scrollen der Nutzer:innen neu geladen. Die Änderung ist zwar klein, beseitigt aber einen großen Störfaktor beim Öffnen der App.

Tesa, Zewa und Co.: Was steckt hinter den Markennamen?

Tesa, Zewa und Co.: Was steckt hinter den Markennamen? Quelle: focal point/ Shutterstock

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige