Anzeige
Anzeige
News

Instagram Stories unter der Lupe: So vermeidest du die Gefahr der Mute-Button-Falle

Mit Stories auf Instagram kannst du andere User an deinem Leben teilhaben lassen – doch zahlt sich das Format für Creator und Brands noch aus? Das verrät Head of Instagram Adam Mosseri jetzt in einem Reel.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Instagram-Chef Adam Mosseri erklärt, warum Stories primär für Community-Building und nicht für Reichweitensteigerung geeignet sind. (Foto: Primakov / Shutterstock)

In einer Videoreihe auf Instagram erklärt Plattformchef Adam Mosseri den Usern derzeit den Algorithmus. Im ersten Teil verriet er die drei wichtigsten Ranking-Faktoren und beantwortete die Frage, ob bei der Posting-Frequenz tatsächlich „mehr ist mehr“ gilt. Anschließend ging er in Teil zwei auf den Recommendations-Algorithmus ein und teilte fünf Tipps, mit denen dein Content in den Empfehlungen landet.

Anzeige
Anzeige

Nun hat der Head of Instagram den dritten Teil der Serie veröffentlicht, in welchem er auf die Relevanz des Story-Formats eingeht. Zu Beginn stellt er klar: Die allermeisten Creator sollten ihren Fokus auf Feed Posts statt auf Stories legen, wenn sie so viele Menschen wie möglich erreichen wollen. Der Grund: Stories dienen vor allem dazu, User mit ihren Freund:innen zu verbinden, so Mosseri.

Sollten sich Creator dennoch dazu entscheiden, das Story-Format für sich zu nutzen, können sie dort unter anderem Behind-the-Scenes-Content teilen. Die wichtigsten Ranking-Faktoren sind laut Adam Mosseri die Wahrscheinlichkeit, auf die Story zu tippen; diese zu liken; oder auf die Story mit einer Nachricht zu reagieren.

Anzeige
Anzeige

Stories können nützlich sein – in Maßen

Um die eigene Reichweite zu erhöhen, sind Stories also nicht die erste Wahl – das bedeutet jedoch nicht, dass du ganz auf das Posten dieser verzichten solltest. Vor wenigen Monaten verriet Adam Mosseri im Detail, inwiefern Creator vom Story-Format profitieren können. Stories sollten immer als Ergänzung zu Reels und Posts erscheinen und sind insbesondere für das Community-Building nützlich. Zwar gewinnst du mit Stories keine neuen Follower, kannst aber dafür sorgen, dass deine bestehenden Follower dir nicht wieder entfolgen.

Doch aufgepasst: Trotz der Nützlichkeit des Formats solltest du darauf achten, nicht zu viele Stories auf einmal zu posten – ansonsten könntest du deine Follower vergraulen. Dass mehr Stories nicht unbedingt auch mehr Interesse wecken, macht auch ein aktueller Test der Plattform deutlich. Ein dedizierter Mute-Button erlaubt es den Nutzer:innen im Rahmen des Tests, Story-Updates von bestimmten Accounts temporär stummzuschalten, ohne ihnen zu entfolgen oder sie zu blockieren. Damit deine Stories nicht Anlass zum stummschalten geben, bist du gut beraten, statt eine Flut an Stories zu posten lieber auf wenige, ausgewählte Einblicke zu setzen.

Anzeige
Anzeige

Der Artikel stammt von Caroline Immer aus der OnlineMarketing.de-Redaktion und wird im Rahmen einer Content-Kooperation auf t3n veröffentlicht.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige