Anzeige
Anzeige
News

Intelligenter Biochip ahmt Netzhaut nach

Ein multidisziplinäres Team hat neurohybride Halbleiter entwickelt, mit denen sich Neuronen imitieren lassen. Die Verschmelzung zwischen Mensch und Maschine schreitet damit voran.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Francesca Santoro vom Forschungszentrum Jülich in ihrem Labor an dem Istituto Italiano di Tecnologia der Universität Neapel. (Foto: Istituto Italiano di Tecnologia)

Ein internationales Team unter der Leitung von Francesca Santoro vom Forschungszentrum Jülich hat einen intelligenten Biochip erforscht, der künftige Netzhautimplantate besser mit dem menschlichen Körper verschmelzen lassen soll. Das neue Material ist nicht nur bioverträglich und flexibel, sondern übernimmt selbst Aufgaben der Netzhaut. Doch die Forscher:innen denken noch weiter: Künftig könnte man damit neuronale Netzwerke nachbauen.

Anzeige
Anzeige

Neuer Chip ungiftig, körpernah und flexibel

Eine Schicht von lichtempfindlichen Molekülen auf dem leitfähigen Polymer kann erfassen, wie viel Licht eintrifft, und diese Information in Form von elektrischen Impulsen weitergeben. „Ähnlich wie in unserem Auge“, so Santoro in einer Pressemitteilung des Zentrums. Die Arbeit haben die Autor:innen in Nature Communications veröffentlicht.

Das Material bestehe vollständig aus nicht toxischen organischen Komponenten, sei verformbar und funktioniere mit Ionen, also geladenen Teilchen. Dadurch sei es besonders gut im Körper installierbar – im Gegensatz zu herkömmlichen Chips auf Silikon-Basis, die starr und anorganisch sind.

Anzeige
Anzeige

Die Halbleiter auf Biopolymerbasis haben noch einen anderen Vorteil: Sie beherrschen schon die richtige Signalübertragung.

Ionen-Kommunikation für künstliche Netzhaut

„Unsere Körperzellen nutzen ebenfalls Ionen, um bestimmte Prozesse zu steuern und Informationen auszutauschen“, sagt Santoro, die eine Professur für Neuroelektronische Grenzflächen an der RWTH Aachen hat. Sie und ihr Team haben im Proof-of-Concept gezeigt, dass sich mit den neuen Chips typische Retina-Eigenschaften imitieren lassen. Im nächsten Schritt ahmten sie mit den neuen Biochips reguläre Nervenzellen nach – zunächst nur einzelne.

Anzeige
Anzeige

Nächster Halt: Neuronale Netzwerke

Santoro denkt schon weiter: „Damit können wir die verzweigte Struktur der menschlichen Nervenzelle nachbilden.“ Durch die dreidimensionale Struktur werde es echten Zellen leichter gemacht, sich mit den künstlichen zu verknüpfen.

Das neue Material eigne sich außerdem als Hardware, um künstliche neuronale Netzwerke zu bauen. Die künstlichen Neuronen „würden eine Computertechnik ermöglichen, die die Arbeitsweise auf allen Ebenen imitiert“, frohlockt Santoro.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige