iPad Pro: Apple-Pencil zeichnet nach Display-Tausch keine geraden Linien mehr

Apple macht Reperaturdiensten das Leben schwer. (Foto: Gabo_Arts / Shutterstock)
Wenn das Display eines neueren iPad Pro mit einem nicht-originalen Teil oder von einem Drittanbieter ausgetauscht wird, kann es zu unerwarteten Problemen kommen. Ricky Panesar, Gründer von iCorrect, einer spezialisierten Reparaturwerkstatt für Apple-Geräte, berichtet gegenüber Forbes von einem spezifischen Problem: Der Apple-Pencil zeichnet keine geraden Linien mehr.
Die Ursache dafür sieht Panesar in einer fehlenden Kopplung des neuen Displays mit dem Logik-Chip des iPads. Doch das erfordert spezielle, von Apple entwickelte Software, auf die Drittanbieter keinen Zugriff haben.
Somit kann das Problem auch auftreten, selbst wenn ein Originalteil von Apple, beispielsweise aus einem anderen iPad, verwendet wird.
Panesar hat festgestellt, dass dieses Problem bei den iPad Pros der fünften und sechsten Generation sowie bei iPads mit einem 11-Zoll-Bildschirm der dritten und vierten Generation auftritt.
„Bei den neueren Versionen des iPad haben wir festgestellt, dass die Bleistiftstriche nicht perfekt funktionieren, wenn man einen neuen Bildschirm aufsetzt, selbst wenn dieser von einem anderen iPad stammt“, erklärt Panesar. „Sie verfügen über einen Speicherchip auf dem Bildschirm, der so programmiert ist, dass die Pencil-Funktionalität nur dann funktioniert, wenn der Bildschirm mit der ursprünglichen Hauptplatine verbunden ist.“
Wie genau die ungeraden Linien auf einem ausgetauschten Display aussehen, demonstriert Panesar in einem Youtube-Short:
Das Problem mit ausgetauschten Displays ist auch in der Online-Community Reddit bekannt. Hier berichtet ein Nutzer im Subreddit r/ipad von „jittery Lines“ auf einem iPad Mini der sechsten Generation mit ausgetauschtem Display. Es scheint das gleiche Problem zu sein, das Panesar beschrieben hat.
Eine Lösung für das Problem gibt es bis jetzt noch nicht. Die derzeitigen Optionen beschränken sich auf zwei Alternativen: Entweder man lässt das Display von einem von Apple lizenzierten Service reparieren oder man baut das Originaldisplay wieder ein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team